Wege ins Ausland: Physik
Egal ob Sie für ein oder zwei Semester ins Ausland gehen, ein Joint Degree mit einer anderen Einrichtung eingehen, ein zwei-monatiges Praktikum machen oder an einem Blockkurs teilnehmen – an der TUM unterstützen wir Sie und bieten Ihnen eine Möglichkeit für jede dieser Optionen!

Um eine erfolgreiche Auslandserfahrung zu haben und das Beste daraus machen, sollten Sie mit der Planung rechtzeitig anfangen. Dies gilt zum einen um die Sprache zu erlernen, aber auch um sich für passende Stipendien zu bewerben. Bedenken Sie, für Aufenthalte außerhalb Europas sollten Sie sich mindesten 1,5 bis 2 Jahre im Voraus beginnen zu informieren!
Infoevents zum Studium im Ausland 2023
Online-Inforeihe Studium im Ausland (mit Fokus TUMexchange) im Mai und Juni 2023:
- Mi 10.05.2023 18:15 - 19:15 Einführung/Überblick - Studium im Ausland
- Do 25.05.2023 18:15 - ca. 20:15 Nordamerika, Down Under, Israel und Afrika
- Mi 07.06.2023 18:15 - ca. 20:30 Asien
- Do 22.06.2023 18:15 - ca. 20:20 Lateinamerika
Melden Sie sich in TUMonline für die digitale Veranstaltung "Studium im Ausland" im s2023 an. Dann finden Sie alle Veranstaltungen in Ihrem persönlichen Stundenplan in TUMonline.
In der dort verlinkte Moodle-Gruppe (E-Learning) werden die Zoom-Links zu den jeweiligen Terminen zeitnah veröffentlicht - sowie im Anschluss die dazugehörigen Folien.
- ERASMUS+ und SEMP Programm (Europa): Infoevent der Physik im November 2023 (TBA)
Zu den Double Degrees finden Sie weitere Infos in der Tabelle weiter unten und in der Beratung.