Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen

Veranstaltungen, Kolloquien und Seminare

Die TUM School of Natural Sciences bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die für alle offen zugänglich sind. Unseren Veranstaltungskalender finden Sie unten aufgelistet. Wenn der Titel einer Veranstaltung auf Deutsch (oder Englisch) angegeben ist, wird die Veranstaltung auch hauptsächlich in dieser Sprache gehalten.

Ort
MIBE E.126
Kommentar

open for BEMP students, further information: https://www.bioengineering.tum.de/events

Ort
CH 26411
Kommentar

Speaker: Prof. Radim Beránek, Universität Ulm

  • Zusatzinformationen
Ort
CPA EG.006A
Kommentar

Speaker tba

Ort
MIBE E.126
Kommentar

open for BEMP students, further information: https://www.bioengineering.tum.de/events

Ort
PH HS1
Ort
CH 21010
Kommentar

Speaker: Prof. Jana Roithová, Radboud University (Netherlands)

Ort
CH 63214
Kommentar

Speaker: Prof. Frédéric Laquai, LMU Munich (Guest of Prof. Hauer)

Ort
CH 21010
Kommentar

Festakt im Hans-Fischer Hörsaal, das detailierte Programm finden Sie in den Zusatzinformationen

  • Zusatzinformationen
Ort
CPA EG.006A
Kommentar

Prof. Stephan Block, FU Berlin

iCal

To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Veranstaltungen der TUM

Wir sind eine lebendige Universität. Informationen zu unseren zahlreichen Veranstaltungen und den Höhepunkten des akademischen Jahres finden Sie auf den zentralen Seiten der TUM.

Veranstaltungen des Munich Quantum Valley (MQV)

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit