Aktuelles

Erstes Neutrino-Bild einer aktiven Galaxie

Seit mehr als zehn Jahren detektiert das IceCube Observatorium in der Antarktis Leuchtspuren extragalaktischer Neutrinos. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) hat bei der Auswertung der Daten in der aktiven Galaxie NGC 1068, auch bekannt als…

Chemie-Nobelpreis für TUM-Ehrendoktor K. Barry Sharpless

Der US-Hochschullehrer und TUM-Ehrendoktor Prof. K. Barry Sharpless ist Nobelpreisträger 2022 im Bereich Chemie. Er wurde gemeinsam mit seiner US-Kollegin Carolyn Bertozzi und dem Dänen Morten Meldal für die Entwicklung von Methoden zum zielgerichteten Aufbau von Biomolekülen ausgezeichnet, wie das…

Nobelpreis für Quantenforscher Anton Zeilinger

Der TUM-Alumnus und weltweit führende Quantenforscher Anton Zeilinger erhält den diesjährigen Physik-Nobelpreis. Er wird, zusammen mit zwei Kollegen aus Frankreich und den USA, für seine bahnbrechenden Experimente mit verschränkten Quantenzuständen ausgezeichnet, wie das Nobelkomitee der Königlich…

München auf Rang 2 der besten Uni-Städte

Welche Stadt eignet sich am besten für ein Auslandsstudium? Das Ranking „QS Best Student Cities“ berücksichtigt von den Erfahrungen der Studierenden bis zur Lebensqualität zahlreiche Faktoren. München erreicht erneut den zweiten Platz weltweit.