Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Color photo of a person working in a laboratory
Fundamental Forces and Cosmic Evolution, ORIGINS, Physik | 10.07.2025

LEGEND-1000 und IceCube-Gen2 auf Shortlist des Nationalen Priorisierungsverfahrens für Forschungsinfrastrukturen

Ein bedeutender Erfolg für den Exzellenzcluster ORIGINS und den Sonderforschungsbereich 1258 an der TUM School of Natural Sciences [weiterlesen]

COS, Fundamental Science for Health, Biomolecular Engineering & Design, MIBE, CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 09.07.2025

Andreas Bausch ist neuer Nixdorf-Stiftungsprofessor

Heinz Nixdorf Stiftung fördert Organoid-Forschung an der TUM [weiterlesen]

Physik, Auszeichnung | 04.07.2025

Absolventinnen- und Absolventenfeier des Physik-Departments im Juni 2025

Nach Jahren intensiven Studiums ehrte das Physik-Department ihre Absolventen mit Bronze-, Silber- oder Goldpins. [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, Accelerated Scientific Discovery, AMC, e-conversion, Forschung, Physik | 23.06.2025

Wissenschaftler entdecken warum Perowskit-Oberflächen defektfrei bleiben

Eine neue Studie, veröffentlicht in ACS Energy Letters, hilft, ein Rätsel im Zentrum eines der vielversprechendsten Materialien für Solarzellen zu lösen [weiterlesen]

BioSysteM, Biomolecular Engineering & Design, Forschung, Bioscience | 20.06.2025

"Biologie als Technologie denken"

Prof. Friedrich Simmel über den neuen Exzellenzcluster BioSysteM [weiterlesen]

Bioscience, Chemie, Physik, Ranking | 19.06.2025

TUM steigt weltweit auf Platz 22

QS World University Ranking sieht TUM als beste Hochschule der EU. In der Fächergruppe Naturwissenschaften steht die TUM auf Rang 18. [weiterlesen]

Fundamental Forces and Cosmic Evolution, ORIGINS, Forschung, Physik, Auszeichnung | 18.06.2025

Prof. Stephan Paul mit renommiertem Preis der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet

„Distinguished Fellowship" Award für herausragende wissenschaftliche Beiträge im Bereich der experimentellen Hadronen- und Teilchenphysik [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, Forschung, Physik | 12.06.2025

Durchbruch bei der Entwicklung großflächiger Quantenpunkt-Solarzellen

Das Team von Prof. Müller-Buschbaum an der TUM arbeitet weltweit zusammen, um bessere, umweltfreundlichere und günstigere Solarzellen zu entwickeln. [weiterlesen]

Fundamental Science for Health, Forschung, Bioscience | 11.06.2025

Entschlüsselung der Grundlagen des Lebens mit einem multidisziplinären Bottom-Up-Ansatz

Was ist Leben? Wie ist es entstanden, und sind wir allein im Universum? Das sind die Fragen, die Job Boekhoven, Professor für supramolekulare Chemie, faszinieren. [weiterlesen]

ORIGINS, Forschung, Bioscience, Physik, Auszeichnung | 10.06.2025

Verleihung der TUM Distinguished Affiliated Professorships 2025

Die Auszeichnungen gingen an Prof. Susanne Mertens, Prof. Frank Eisenhauer und Prof. Reinhard Fässler. [weiterlesen]

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

Unsere Veranstaltungen

Ort
CH 63214
Im Rahmen von
Vortragsreihe: Kolloquium zur Physikalischen und Theoretischen Chemie
Kommentar

Speaker: Dr. Alexander Weigel, Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching. (Guest of Prof. Jürgen Hauer)

  • Zusatzinformationen
Ort
CPA EG.006A
Im Rahmen von
CPA-Seminar
Kommentar

Prof. Klaus Liedl, U. Innsbruck

Ort
PH HS2
Sprecher*in
Dr. Martin Saß
Im Rahmen von
Informationen zu Forschungsphase, Masterarbeit und Studienabschluss in den Masterstudiengängen Physik
Ort
MIBE E.126
Im Rahmen von
MIBE-Seminar
Kommentar

open for BEMP students, further information: https://www.bioengineering.tum.de/events

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit