Vor zahlreichem Publikum aus Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Ehrengästen wie Prof. Horst Kessler, Emeritus of Excellence der TUM, präsentierte Prof. Carina Baer de Oliveira Mann ihre aktuelle Forschung unter dem Vortragstitel: "Unlocking the Immune System’s Code for Self and Non-Self Nucleic Acid Recognition using cryo-EM".
Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Einführung durch, Prof. Andreas Bausch (Direktor des CPA), der den beeindruckenden wissenschaftlichen Werdegang von Prof. Baer de Oliveira Mann skizzierte. Nach ihrem Biochemie-Studium an der TUM und einer Promotion am Genzentrum der LMU erforschte die Wissenschaftlerin während zweier Postdoc-Stationen in Harvard und München die Funktionen von Nukleotidyltransferasen (NTasen), zentralen Bausteinen des Immunsystems. Seit 2021 leitet sie eine Emmy Noether-Forschungsgruppe am Institut für Virologie an der TUM und seit August 2023 ist sie Professorin für Biomolekulare Kryo-Elektronenmikroskopie.
Zu Beginn ihres Vortrags dankte Prof. Baer de Oliveira Mann Prof. Bausch herzlich für die einleitenden Worte. Sie bemerkte, dass sie sich während ihres Studiums an der TUM niemals hätte vorstellen können, eines Tages selbst an diesem Ort zu stehen, um eine Antrittsvorlesung zu halten.
In ihrem Vortrag sprach Prof. Baer de Oliveira Mann über die Mechanismen des angeborenen Immunsystems. Sie betonte das Ziel ihrer Forschung, die Strategien von Immunrezeptoren zu entschlüsseln, mit denen sie spezifische Nukleinsäuren erkennen können. Aus einer evolutionären Perspektive untersucht ihr Team, wie sich diese Rezeptoren an bestimmte Liganden angepasst haben und welche Signalmechanismen genutzt werden, um Immunreaktionen im Laufe der Evolution feinabzustimmen. Ziel ihres Labors sei es, die molekularen Funktionen von NTasen aufzudecken und neue nukleotidbasierte Botenstoffe sowie Signalwege zu entdecken. Dabei setzt sie auf Kryo-Elektronenmikroskopie als zentrale Methode.
Nach einer lebhaften Fragerunde zu ihrem Vortrag wurde Prof. Baer de Oliveira Mann mit großem Applaus gefeiert. Der Nachmittag klang bei Snacks und angeregten Diskussionen im Foyer des CPA aus, wo Gäste die Gelegenheit hatten, sich weiter mit Prof. Baer de Oliveira Mann auszutauschen.
Weitere Informationen und Links:
- Prof. Carina Baer de Oliveira Mann, Professur für Biomolekulare Kryo-Elektronenmikroskopie
- Department of Bioscience
- Center for Protein Assemblies (CPA)
Pressekontakt