Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Chemie-Nobelpreis für TUM-Ehrendoktor Kitagawa

Chemie, Auszeichnung | 08.10.2025

Auszeichnung für Forschung zu metallorganischen Gerüstverbindungen

Color photo of a person wearing a suit gestures with their hands while giving a lecture
Prof. Susumo Kitagawa hält am 09.11.2018 einen Vortrag im Ehrendoktorkolloquium Chemie. Foto: Andreas Battenberg / TUM

Der japanische Materialforscher und TUM-Ehrendoktor Prof. Susumu Kitagawa ist mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet worden. Er wird für seine Forschung zu metallorganischen Gerüstverbindungen geehrt, wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mitteilte.

Kitagawa ist Direktor des Institute for Integrated Cell-Material Sciences an der Kyoto Universität in Japan. Der Technischen Universität München (TUM) ist er seit 2018 über die Ehrendoktorwürde der TUM School of Natural Sciences verbunden. Die Ehrendoktorwürde erhielt er im Kontext des von Nobelpreisträger Prof. Ernst Otto Fischer an der TUM begründeten Forschungszweigs zu Metall-Kohlenstoffverbindungen.

TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann gratuliert: „Prof. Kitagawa hat mit seinen bahnbrechenden Arbeiten zu metallorganischen Gerüstverbindungen, einem traditionsreichen Forschungszweig auch an der TUM, entscheidend dazu beigetragen, globale Herausforderungen wie sauberes Trinkwasser, nachhaltige Energie bis hin zur Reduktion von Treibhausgasen anzugehen. Es erfüllt uns mit großer Freude und Stolz, dass ein Ehrendoktor unserer Universität mit dem Nobelpreis gewürdigt wird. Im Namen der TUM gratuliere ich herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.“

Prof. Roland A. Fischer vom TUM Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie kennt den Preisträger persönlich aus enger wissenschaftlicher Zusammenarbeit: „Prof. Susumu Kitagawa hat diese Auszeichnung mehr als verdient. Als Wissenschaftler ist er ein Pionier, der neue Wege im ausgesprochen herausfordernden Umgang mit Gasen aufgezeigt hat. Und als Mensch ist er sehr bescheiden, freundlich und zugänglich. Ein großartiger Mentor für sein weltumspannendes Netzwerk an jüngeren Forscherinnen und Forschern. Ich freue mich sehr, dass ihm die höchste wissenschaftliche Auszeichnung zuteil wird.“

Bislang erhielten 19 Forschende und Alumni der TUM Nobelpreise. Hinzu kommen zahlreiche Persönlichkeiten, die der TUM durch Fellowships oder – wie Kitagawa – Auszeichnungen verbunden sind.

 

Technische Universität München
Corporate Communications Center

Ulrich Meyer
presse@tum.de
Teamwebsite

 

Kontakte zum Artikel

Prof. Roland Fischer
Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie
TUM School of Natural Sciences

 

Originalartikel: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/chemie-nobelpreis-fuer-tum-ehrendoktor-kitagawa 


◄ Zurück zu: Aktuelles
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

NAT LinkedIn Kanal

LinkedIn

Folgen Sie der TUM:

Unsere Veranstaltungen

Ort
MIBE E.126
Im Rahmen von
Seminar des Atomistic Modeling Center
Kommentar

Speaker: Dr. Kazuki Morita (Helmholtz-Zentrum Berlin)

  • Zusatzinformationen
Ort
CH 22210
Im Rahmen von
Vortragsreihe: Seminar in Organischer Chemie und Biochemie
Kommentar

Speaker: Prof. Nina Hartrampf, University of Zurich (Switzerland)

Ort
CPA EG.006A
Im Rahmen von
CPA-Seminar
Kommentar

Prof. Paolo Delosrios, EPFL

Ort
MIBE E.126
Sprecher*in
Prof. Dr. David Egger
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit