Der japanische Materialforscher und TUM-Ehrendoktor Prof. Susumu Kitagawa ist mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet worden. Er wird für seine Forschung zu metallorganischen Gerüstverbindungen geehrt, wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mitteilte.
Kitagawa ist Direktor des Institute for Integrated Cell-Material Sciences an der Kyoto Universität in Japan. Der Technischen Universität München (TUM) ist er seit 2018 über die Ehrendoktorwürde der TUM School of Natural Sciences verbunden. Die Ehrendoktorwürde erhielt er im Kontext des von Nobelpreisträger Prof. Ernst Otto Fischer an der TUM begründeten Forschungszweigs zu Metall-Kohlenstoffverbindungen.
TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann gratuliert: „Prof. Kitagawa hat mit seinen bahnbrechenden Arbeiten zu metallorganischen Gerüstverbindungen, einem traditionsreichen Forschungszweig auch an der TUM, entscheidend dazu beigetragen, globale Herausforderungen wie sauberes Trinkwasser, nachhaltige Energie bis hin zur Reduktion von Treibhausgasen anzugehen. Es erfüllt uns mit großer Freude und Stolz, dass ein Ehrendoktor unserer Universität mit dem Nobelpreis gewürdigt wird. Im Namen der TUM gratuliere ich herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.“
Prof. Roland A. Fischer vom TUM Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie kennt den Preisträger persönlich aus enger wissenschaftlicher Zusammenarbeit: „Prof. Susumu Kitagawa hat diese Auszeichnung mehr als verdient. Als Wissenschaftler ist er ein Pionier, der neue Wege im ausgesprochen herausfordernden Umgang mit Gasen aufgezeigt hat. Und als Mensch ist er sehr bescheiden, freundlich und zugänglich. Ein großartiger Mentor für sein weltumspannendes Netzwerk an jüngeren Forscherinnen und Forschern. Ich freue mich sehr, dass ihm die höchste wissenschaftliche Auszeichnung zuteil wird.“
Bislang erhielten 19 Forschende und Alumni der TUM Nobelpreise. Hinzu kommen zahlreiche Persönlichkeiten, die der TUM durch Fellowships oder – wie Kitagawa – Auszeichnungen verbunden sind.
Technische Universität München
Corporate Communications Center
Ulrich Meyer
presse@tum.de
Teamwebsite
Kontakte zum Artikel
Prof. Roland Fischer
Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie
TUM School of Natural Sciences
Originalartikel: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/chemie-nobelpreis-fuer-tum-ehrendoktor-kitagawa