Das Bayerische NMR-Zentrum (BNMRZ), eine gemeinsame Einrichtung der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz Munich, wird eines von fünf Kernstandorten im deutschen Instruct-ERIC-Zentrum für Strukturbiologie sein.
Instruct-ERIC ist ein europaweites Netzwerk, das Zugang zu führenden Technologien der Strukturbiologie bietet. Mit dem Beitritt des BNMRZ wird das deutsche Zentrum – neben Partnern in Frankfurt, Hamburg, Berlin und Jülich – um hochspezialisierte NMR-Kompetenzen erweitert. Die Forschenden am BNMRZ entwickeln und nutzen modernste Methoden der Lösung- und Festkörper-NMR-Spektroskopie, um die Struktur, Dynamik und Wechselwirkungen biologischer Makromoleküle aufzuklären.
Der Münchner Instruct-ERIC-Standort wird von Prof. Michael Sattler, Direktor des BNMRZ und Lehrstuhlinhaber für Biomolekulare NMR-Spektroskopie an der NAT, geleitet und wird die internationale Zusammenarbeit fördern sowie biomedizinische Innovationen durch den Einsatz modernster Technologieinfrastrukturen vorantreiben.
Mit der Integration des BNMRZ in Instruct-ERIC erhalten Forschende aus aller Welt künftig geförderten Zugang zu seinen einzigartigen Technologien. Damit stärkt Deutschland seine Position als führender Standort für integrierte Strukturbiologie und öffnet die Türen zu neuen internationalen Kooperationen.
Weitere Informationen und Links
- Pressemitteilung von Helmholtz Munich: https://www.helmholtz-munich.de/en/stb/news-detail/helmholtz-munich-joins-germanys-instruct-eric-centre-for-structural-biology
- Instruct-ERIC - Structural Biology European Research Infrastructure Consortium
- Helmholtz Munich
- Prof. Michael Sattler, Bayerisches NMR-Zentrum (BNMRZ)
Pressekontakt