Das von Prof. Jennifer Rupp (Chief Strategy Officer) und Dr. Andreas Weis (Managing Director) gegründete Batterie-Start-up Qkera, ein Spin-off der Technischen Universität München (TUM) und des Exzellenzclusters e-conversion, hat ein bedeutendes Pre-Seed-Investment von InnoEnergy erhalten. Ziel ist die Kommerzialisierung neuartiger Festkörperbatterien, die auf innovativen Materialen, nämlich ionenleitenden Festkörpern, basieren.
„Wir freuen uns besonders, InnoEnergy mit an Bord zu haben“, sagt Prof. Jennifer Rupp, Mitbegründerin und Chief Strategy Officer von Qkera. „Mit ihrem umfangreichen Portfolio an Energie-Start-ups, ihrem starken Netzwerk und ihrer führenden Rolle in der European Battery Alliance könnten wir uns keinen besseren Partner wünschen, um unsere Technologie zu skalieren.“
Die Investition unterstreicht nicht nur das Vertrauen europäischer Kapitalgeber in die heimische Deep-Tech-Fertigung, sondern auch die Bedeutung von Diversität in der Gründerszene: Prof. Rupp gehört zu den wenigen weiblichen Deep-Tech-Gründerinnen in Deutschland. Ihre Doppelrolle als Wissenschaftlerin und Unternehmerin zeigt, wie akademische Exzellenz und unternehmerischer Mut gemeinsam die Energiewende vorantreiben können.
Weitere Informationen und Links
- Artikel von InnoEnergy: https://innoenergy.com/news-resources/innoenergy-leads-pre-seed-investment-in-qkera-to-accelerate-next-generation-battery-commercialisation/ (in englisch)
- Qkera, TUM Venture Labs
- Prof. Jennifer Rupp
- Exzellenzcluster e-conversion
Pressekontakt
communications(at)nat.tum.de
Team-Website