Gewürdigt werden seine wegweisenden Beiträge zu metall-organischen Netzwerken (MOFs) sowie sein Engagement in Forschung, Lehre und Wissenschaftspolitik. Prof. Roland A. Fischer (TUM School of Natural Sciences) erforscht seit über 20 Jahren funktionelle Materialien für Anwendungen wie Gasspeicherung, Katalyse und Sensorik. Zu seinen Pionierarbeiten zählen Konzepte wie „Metals@MOFs“, „SURMOFs“ und „QDs@MOFs“, die MOFs um neue Funktionen erweitern.
Die Preisverleihung findet am 29. September im Rahmen des GDCh Science Forum Chemistry (SFC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Das Forum steht unter dem Motto „Thinking across borders“ und bietet eine Plattform für internationalen Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Chemie.
Der mit 7500 Euro dotierte Wilhelm-Klemm-Preis erinnert an den Münsteraner Prof. Wilhelm Klemm, der mit seiner Forschung die anorganische Chemie voranbrachte. Die GDCh zeichnet mit dem Preis Persönlichkeiten aus, die hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Anorganik leisten.
Weitere Informationen und Links:
- Pressemitteilung der GDCh: https://gdch.app/article/roland-a-fischer-erhaelt-wilhelm-klemm-preis-2025-05
- Prof. Roland Fischer, Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie
Pressekontakt