Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Novemberi)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Bioscience

Aktuelles aus der Bioscience

17 Forschende der TUM unter den weltweit meistzitierten

Forschung, Bioscience, Chemie, Physik, Ranking | 13.11.2025

Hubert Gasteiger, Peter Müller-Buschbaum und Marcus Conrad von der NAT unter den weltweit meistzitierten

Prof. Hubert Gasteiger (links), Prof. Peter Müller-Buschbaum (Mitte) und Prof. Marcus Conrad (rechts). Bilder: Andreas Heddergott / TUM und Helmholtz

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weisen in ihren Publikationen auf die bedeutendsten Studien hin, die bislang zum jeweiligen Thema erschienen sind. Deshalb ist die Häufigkeit der Zitierungen einer Studie ein guter Indikator für die Forschungsqualität. Um die „Highly Cited Researchers“ zu ermitteln, wertet das US-Unternehmen Clarivate jedes Jahr die von ihm betriebene Datenbank Web of Science aus, die wissenschaftliche Publikationen aus einem breiten Fächerspektrum erfasst.

Die neue Ausgabe der Auswertung zeigt die Forschenden, die im Zeitraum von 2014 bis 2024 in ihren jeweiligen Fachbereichen am häufigsten zitiert wurden. Personen, die in verschiedenen Feldern besonders oft zitiert werden, werden in der Kategorie „Cross-Field“ geführt. Insgesamt umfasst die Liste rund 7.100 Personen ohne Reihenfolge, darunter folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM:

Cross-Field:

  • Prof. Dr. Hubert Gasteiger, Lehrstuhl für Technische Elektrochemie
  • Prof. Dr. Dirk Haller, Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie
  • Prof. Dr. Bernhard Küster, Lehrstuhl für Proteomik und Bioanalytik
  • Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Lehrstuhl für Funktionelle Materialien
  • Prof. Dr. Anja Rammig, Professur für Land Surface-Atmosphere Interactions
  • Prof. Dr. Daniel Rückert, Lehrstuhl für Artificial Intelligence in Healthcare and Medicine
  • Prof. Dr. Melanie Schirmer, Professur für Translational Microbiome Data Integration
  • Prof. Dr. Mikael Simons, Lehrstuhl für Molekulare Neurobiologie
  • Prof. Dr. Bärbel Stecher-Letsch, Lehrstuhl für Intestinal Microbiome
  • Prof. Dr. Wolfgang Weisser, Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie

Agrarwissenschaften:

  • Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner, Lehrstuhl für Bodenkunde

Biologie und Biochemie:

  • Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, Lehrstuhl für Mathematische Modelle biologischer Systeme

Immunologie:

  • Prof. Dr. Dietmar Zehn, Lehrstuhl für Tierphysiologie und Immunologie

Klinische Medizin:

  • Prof. Dr. Matthias Eiber, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, TUM Universitätsklinikum

Molekularbiologie und Genetik:

  • Prof. Dr. Marcus Conrad, Lehrstuhl für Translational Redox Biology

Psychiatrie und Psychologie:

  • Prof. Dr. Stefan Leucht, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, TUM Universitätsklinikum

Umwelt und Ökologie:

  • Prof. Dr. Rupert Seidl, Lehrstuhl für Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften
  •  

Weitere Informationen und Links

  • Highly Cited Researchers 2025
  • Die TUM in Rankings
  • Forschung an der TUM

 

Technische Universität München
Corporate Communications Center

Klaus Becker
klaus.becker@tum.de
presse@tum.de
Teamwebsite

 

Originalartikel: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/14-tum-forschende-unter-den-weltweit-meistzitierten 


◄ Zurück zu: Bioscience
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit