In unserer Videoreihe „EXplained” stellen wir die sieben Exzellenzcluster vor, mit denen unsere Universität in die nächste Förderphase der Exzellenzstrategie geht. In der zweiten Folge lernen wir den neuen Cluster NUCLEATE kennen, der an der TUM von Prof. Stefan Engelhardt vertreten wird.
Nukleinsäuren wie DNA und RNA sind weit mehr als Träger genetischer Information – sie steuern zentrale Prozesse des Lebens und eröffnen neue Perspektiven für die Medizin. Besonders sichtbar wird das an RNA-basierten Verfahren. So haben mRNA-Impfstoffe während der Corona-Pandemie innerhalb kürzester Zeit einen weltweiten medizinischen Durchbruch ermöglicht. Der Exzellenzcluster NUCLEATE möchte daran anknüpfen, die Vielfalt und Funktionalität von Nukleinsäuren systematisch erforschen und daraus neue biomedizinische Anwendungen ableiten.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Clusters steht die Verbindung von Grundlagenforschung und translationalen Ansätzen. Forschende aus Biochemie, Pharmakologie, Virologie, Strukturbiologie, Bioinformatik und Künstlicher Intelligenz untersuchen molekulare Mechanismen und entwickeln parallel Werkzeuge, um ihre Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen. So sollen nicht nur biologische Prozesse besser verstanden, sondern auch die Grundlagen für innovative Medikamente und präzisere Therapien geschaffen werden.
Wir stehen am Beginn einer neuen Ära – der Ära der nukleinsäurebasierten Medizin
Prof. Stefan Engelhardt
Ab Januar 2026 wird NUCLEATE von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Beteiligt sind neben der Technischen Universität München (TUM) die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Hinzu kommen das Max-Planck-Institut für Biochemie, Helmholtz Munich und das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg.
Weitere Informationen und Links
Gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern
Technische Universität München
Corporate Communications Center
Andreas Schmidt
a.schmidt@tum.de
089/28922728
presse@tum.de
Teamwebsite
Kontakte zum Artikel
Prof. Dr. Stefan Hanns Engelhardt
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
TUM School of Medicine and Health
Originalartikel: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/nukleinsaeuren-als-schluessel-einer-neuen-wirkstoffklasse