Die Technische Universität München (TUM) stärkt ihre Forschung an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Biowissenschaften mit der Berufung von Prof. Thomas Schlichthärle auf eine neu geschaffene Professur für „AI-guided Protein Design“ an der TUM School of Natural Sciences, Department of Bioscience.
Die internationale Besetzung der Tenure-Track-Professur wurde im Rahmen des neuen Förderprogramms „Appointment Accelerator“ der Wübben Stiftung Wissenschaft unterstützt, das Berufungen internationaler Spitzenforscherinnen und -forscher gezielt stärkt. Das Programm stellt zusätzlich bis zu 400.000 Euro für die Ausstattung der Professur bereit und bewertet neben wissenschaftlicher Exzellenz auch die Onboarding- und Dual-Career-Konzepte der Universitäten.
Vor seinem Ruf an die TUM forschte Thomas Schlichthärle am renommierten Institute for Protein Design bei Nobelpreisträger David Baker an der University of Washington in Seattle sowie am Max-Planck Institut für Biochemie und am Wyss Institute der Harvard University. Seine Forschung fokussiert sich auf computergestütztes Protein-Design, mit dem sich zelluläre Signalprozesse gezielt manipulieren lassen. Mögliche Anwendungen reichen von neuartigen Krebsimmuntherapien bis hin zur präzisen Steuerung des Verhaltens von Stammzellen.
Im Rahmen der Urkundenverleihung fand ein intensiver Austausch zwischen der TUM und der Wübben Stiftung Wissenschaft statt. Dabei wurden gemeinsam Strategien diskutiert, wie sich international tätige hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gezielt für den Standort Deutschland gewinnen und nachhaltig binden lassen. Die Berufung von Prof. Schlichthärle steht exemplarisch dafür: Sie zeigt, wie gezielte Investitionen und exzellente Forschungsbedingungen eine Rückkehr ermöglichen und über die Tenure-Track-Professur zugleich langfristige Perspektiven eröffnet werden.
Mit der neuen Professur in “AI-guided Protein Design” setzt die TUM School of Natural Sciences ein starkes Zeichen für den Ausbau interdisziplinärer Spitzenforschung im Bereich KI, Protein-Design und Biomedizin.
Weitere Informationen und Links:
- Wübben-Stiftung, Artikel: Erste Förderung internationaler Tenure Track Berufungen
- Prof. Thomas Schlichthärle, Professur für AI-Guided Protein Design
Pressekontakt
communications(at)nat.tum.de
Team website