Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Fundamental Forces and Cosmic Evolution, ORIGINS, Physik, Auszeichnung | 23.04.2025

Prof. Laura Fabbietti und Prof. Lukas Heinrich teilen sich den Breakthrough Prize in Fundamental Physics 2025

Die Forschung der NAT School am Large Hadron Collider des CERN wird für die weltweite Förderung der Wissenschaft zum Wohle aller anerkannt [weiterlesen]

Color photo of seven people smiling and standing in front of scientific equipment
FRM II, Quantum Science & Technologies, Forschung, Physik | 16.04.2025

Professur für Quantenmagnetismus im Department Physik

Im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie bringt Prof. Ellen Fogh wertvolles Know-how an die TUM. [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, MCQST, Forschung, Physik | 14.04.2025

World Quantum Day am 14. April

Aktuelle Quantenforschung an der TUM [weiterlesen]

Fundamental Forces and Cosmic Evolution, ORIGINS, Forschung, Physik | 11.04.2025

Astroteilchenphysik: Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt/c2

Präzisionswaage KATRIN am Karlsruher Institut für Technologie übertrifft sich selbst und setzt neue Obergrenze für die Masse der Neutrinos [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, Biomolecular Engineering & Design, e-conversion, Forschung, Physik | 10.04.2025

Mit DNA-Origami zum Hightech-Katalysator

Forscher aus München haben eine neue Methode zur Entwicklung dreidimensionaler Nanomaterialien entwickelt [weiterlesen]

Color photo of 11 people standing in front of a building smiling all wearing suits
Symposium, CRC, Chemie | 09.04.2025

Symposium zur Emeritierung von Prof. Bernhard Rieger

Ein Leben im Zeichen von Wissenschaft, Lehre und Führung [weiterlesen]

FRM II, Fundamental Forces and Cosmic Evolution, Accelerated Scientific Discovery, Forschung, Physik | 08.04.2025

Fotosensor aus Smartphones hilft bei Antimaterieforschung am CERN

TUM-Team ermöglicht Messungen mit bislang unerreichter Auflösung in Echtzeit [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, Forschung, Physik | 04.04.2025

„Dressed for success“: Physiker erforschen einen neuen Weg zur Kontrolle von Quasiteilchen

Physiker der TUM und Yale Universität zeigen einen neuen Weg zur Manipulation von Quasiteilchen - Quantenobjekten, die zur Untersuchung modernster Konzepte der Quantentechnologie verwendet werden. [weiterlesen]

Six people wearing suit jackets smile at the camera
Lehre, Chemie, Auszeichnung | 04.04.2025

Herausragende TUM-Lehrende ausgezeichnet

Antonius Schneider und Friedrich Esch erhalten Preis für gute Lehre [weiterlesen]

Nachruf, Physik | 02.04.2025

Zur Erinnerung an Professor Alfred Laubereau

Die TUM School of Natural Sciences trauert um den ehemaligen Dekan der Fakultät für Physik [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

Unsere Veranstaltungen

Ort
MIBE E.126
Kommentar

open for BEMP students, further information: https://www.bioengineering.tum.de/events

Ort
CPA EG.006A
Im Rahmen von
CPA-Seminar
Kommentar

CPA Special Talk by Stefan Guldin, TUM LS Eng. & TUM CREATE: Engineering Bio-Nano Interfaces via Molecular Self-Assembly

Ort
CH 26411
Im Rahmen von
Vortragsreihe: GDCh Kolloquium
Kommentar

Speaker: Prof. Dr. Matthias Driess, Technische Universität Berlin

Ort
PH HS1
Sprecher*in
PD Dr. Gregor Birkenmeier
Im Rahmen von
Ringvorlesung "Einführung in aktuelle Aspekte wissenschaftlicher Forschung"
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit