Am Freitag, den 28. Februar fand die feierliche Absolventinnen- und Absolventenfeier des Physik-Departments der Technischen Universität München (TUM) statt. In den Räumlichkeiten des Rudolf-Mößbauer-Hörsaals und des Foyers kamen zahlreiche Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Familien, Freunde und Lehrende zusammen, um den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums zu feiern.
Ein feierlicher Auftakt
Die Veranstaltung begann um 16:00 Uhr mit einem musikalischen Auftakt des Campus-Chors Garching. Der Chorleiter Markus Teutschbein leitete die Veranstaltung mit den Worten: „Rhythmus bestimmt unser Leben. Am Anfang war der Rhythmus“ ein.
Im Anschluss an die musikalische Einlage des Chors begrüßte Prof. Reinhard Kienberger, Studiendekan der TUM School of Natural Sciences, die Anwesenden. In seiner Ansprache bedankte er sich beim Campus-Chor und betonte die Beständigkeit der erstklassigen Ausbildung trotz sich wandelnder Zeiten. „Wegen Ihnen, liebe Absolventinnen und Absolventen, sind wir heute hier“, hob Prof. Kienberger hervor. Auch Prof. Julia Herzen, Deputy Academic Program Director für Physik, begrüßte die Anwesenden und führte in das abwechslungsreiche Programm ein.
Inspirierende Vorträge
Den ersten Vortrag hielt Dr. Felix Bischoff - Alumni der Physik der TUM - von der Accenture GmbH zum Thema „Ein (un-)typischer Karriereweg? Als Physiker in der Technologieberatung“. Er schilderte seinen beruflichen Werdegang und betonte, dass es keinen festgelegten Karriereweg für Physiker gebe. Vielmehr sei es wichtig, herauszufinden, „was einem Spaß macht und guttut“. Zum Abschluss wünschte er allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für die Zukunft.
Eine humorvolle und persönliche Note brachte Hassan El Hadidy, Bachelor-Absolvent des Jahrgangs 2024, mit seiner Abschlussrede ein. Er erinnerte sich an die ersten Schritte im Studium, die Herausforderungen und die wertvolle Unterstützung durch Kommilitonen. „Es ist kein einfaches Studium, aber wir haben es geschafft! Ihr könnt stolz auf euch sein und euch auf die nächsten Kapitel freuen“, ermutigte er seine Mitabsolventen.
Spannende Einblicke in die Forschung
Anschließend folgten zwei wissenschaftliche Vorträge. Zunächst präsentierte Adelina Bärligea, Master-Absolventin 2025, ihre Arbeit zur Skalierbarkeit aktueller Quantenalgorithmen bei der Lösung von Optimierungsproblemen. Danach sprach Dr. Lucas Tröger, Promotionsabsolvent 2024, über die Suchstrategie einer riesigen Zelle unter dem Titel „Ohne Gehirn, aber nicht kopflos“. Beide Vorträge zeigten die Vielseitigkeit der physikalischen Forschung und weckten großes Interesse im Publikum.
Ehrung der Absolventinnen und Absolventen
Nach einem musikalischen Intermezzo des TUM Campus-Chors folgte der Höhepunkt der Feier: die Ehrung der Absolventinnen und Absolventen. Prof. Julia Herzen, Prof. Reinhard Kienberger und Prof. Peter Fierlinger überreichten die Preise des Vereins der „Freunde und Förderer der Physik an der TUM“ an herausragende Absolventinnen und Absolventen.
Den feierlichen Abschluss bildete ein weiteres musikalisches Stück des Campus-Chors, bevor die Anwesenden bei einem Sektempfang mit Imbiss die Gelegenheit zum persönlichen Austausch hatten. Die Absolventinnen- und Absolventenfeier 2025 bot damit einen würdigen Rahmen, um die Leistungen der Studierenden zu ehren und einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft zu werfen.
Pressekontakt