Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Physik

Aktuelles aus der Physik

„Spielzeit zwischen Physik und Chemie“ – Maustag der NAT begeistert mit vielen Experimenten

Wir für Alle, Vielfalt, Chemie, Physik | 10.10.2025

Maustag an der TUM School of Natural Sciences am 3. Oktober 2025.

Prof. Tom Nilges (links) und Prof. Julia Herzen (rechts) holten sich am Ende der Veranstaltung ihren verdienten Applaus ab. Bild: Tobias Kubo / TUM
Vor der Veranstaltung wurden noch Ohrstöpsel für die Kinder ausgeteilt. Bild: Dr. Robert Reich / TUM
Der „bellende Hund“, durchgeführt von Tobias Kubo begeisterte einem Knall und einem hellen Blitz. Bild: Dr. Robert Reich / TUM
Prof. Tom Nilges ging immer wieder aktiv ins Publikum und animierte alle zum Mitmachen. Bild: Dr. Robert Reich / TUM
Prof. Julia Herzen kurz bevor Sie das SF6 Gas in ihrem Luftballon inhalierte und eine ganz tiefe Stimme bekam. Bild: Dr. Robert Reich / TUM
Tobias Kubo demonstrierte eindrucksvoll die Explosivität von Schießbaumwolle. Bild: Dr. Robert Reich / TUM

Unter dem Motto „Spielzeit“ öffnete die TUM School of Natural Sciences am diesjährigen Maustag ihre Türen für kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker. Rund 800 Kinder und ihre Eltern erlebten in zwei Experimentalvorlesungen, wie lebendig Forschung an der Technischen Universität München sein kann.

In den Hörsaal MW 2001 der TUM School of Engineering and Design luden Prof. Julia Herzen und Prof. Tom Nilges zu einer faszinierenden Stunde voller Staunen, Lachen und „Aha“-Momente ein. Unterstützt von Tobias Kubo, der alle Experimente vorbereitete und durchführte, präsentierten sie eine mitreißende Mischung aus Physik und Chemie, die Kinderherzen höherschlagen ließ.

Ob bellender Hund, fliegende Wasserrakete oder der mit Gas angetriebene Schlitten, mit dem Prof. Herzen zum Abschluss durch den Hörsaal sauste – die Show bot Wissenschaft zum Staunen und Mitlachen. Zwischen Wirbelstrombremsen, Kerzenschussapparaten und leuchtender Chemilumineszenz wurde deutlich: Forschung ist SpielZeit – kreativ, spontan und voller Begeisterung.

Die Experimentierfreude kannte keine Grenzen – von flüssigem Stickstoff, der Rosen gefrieren ließ, über den Leidenfrost-Effekt, bei dem Wasser und Isopropanol zu hüpfenden Tropfen wurden, bis hin zum chemischen Bierbrauen. Auch akustisch war einiges geboten: Ein Weinglas wurde allein durch Schall zum Zerspringen gebracht, und eine mit Schießbaumwolle gefüllte Kanone sorgte für den passenden Knall zum großen Finale.

Physik oder Chemie? Beides macht Spaß!

Am Ende durften die Kinder selbst entscheiden: Welches was sie heute mehr begeistert hat – Physik oder Chemie? Das Fazit war eindeutig: Beides macht Spaß!

Mit viel Applaus und leuchtenden Augen endete der Maustag 2025 an der NAT. Einmal mehr zeigte sich: Wissenschaft ist keine trockene Theorie – sie ist lebendig, überraschend und steckt voller Spielzeit.

 

Weitere Informationen und Links

Newsartikel vom FRM II zum Maustag 2025: https://www.frm2.tum.de/frm2/news-single-view/article/maustag-fuer-gross-und-klein-lockt-1000-menschen-nach-garching/

 

Pressekontakt
communications(at)nat.tum.de
Team-Website


◄ Zurück zu: Physik
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit