Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Novemberi)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen

Seminare und Kolloquien an der TUM School of Natural Sciences

Termine aus Lehrveranstaltungen in TUMonline der folgenden Seminare und Kolloquien werden auf der Seite “Veranstaltungen, Kolloquien und Seminare” aufgelistet, wenn in dem Termin der Titel des Vortrags, ein(e) Sprecher(in) oder eine Anmerkung angegeben ist. Eine Anleitung für die Ankündigung der Termine finden Sie im NAT-Wiki unter Lehrveranstaltungen.

Wenn Sie ein weiteres Seminar oder Kolloquium in die Liste aufgenommen haben wollen, wenden Sie sich unter Nennung der Lehrveranstaltung bzw. des Seminarmoduls an studium(at)nat.tum.de.

Modulnummer Titel Modulverantwortliche(r)
NAT9004 Abschlussfeiern Prof. Dr. Reinhard Kienberger
NAT9003 Berufsinformation für Physiker*innen Prof. Dr. Alexander Holleitner
NAT5004g CPA-Seminar Prof. Dr. Andreas Bausch
NAT9018 Diversity Day 2023 Prof. Dr. Sherry Suyu
PH9990 Informationsveranstaltungen im Bachelorstudiengang Physik
NAT9032 Informationsveranstaltungen im Masterstudium Biomedical Engineering and Medical Physics
PH9991 Informationsveranstaltungen im Masterstudium Physik
NAT9031 Informationsveranstaltungen im Masterstudium Quantum Science & Technology
PH6194 Kolloquium des Maier-Leibnitz-Laboratoriums
PH6175 Münchner Physik-Kolloquium Prof. Dr. Bastian Märkisch
NAT9045 Quanten-Computing und starke Wechselwirkungen: von den Grundlagen zu den Besonderheiten Prof. Dr. Nora Brambilla
NAT9030 Quantum Refresher Course
PH0050 Ringvorlesung "Einführung in aktuelle Aspekte wissenschaftlicher Forschung"
NAT9047 Seminar of the Atomistic Modeling Center Prof. Dr. David Egger
PH6046 Seminar über Theoretische Elementarteilchenphysik
NAT5064g Seminar zur Physik der starken Wechselwirkung
NAT9013 Tag der Physik Prof. Dr. Johannes Barth
NAT9005 Tag der Physikerinnen Prof. Dr. Karen Alim
NAT0000 Veranstaltungen der TUM School of Natural Sciences
CH0500 Vortragsreihen mit chemischer Ausrichtung
NAT9038 Welcome Exchange Students Dr. Eliza Gemel
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit