Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Accelerated Scientific Discovery

Accelerated Scientific Discovery

LRZ SuperMUC. Bild: StMWK / Axel König

Die Erforschung, Nutzung und das Verständnis für funktionale Materialien sind mit herkömmlichen manuellen Experimenten praktisch unmöglich realisierbar. Sie erfordern den integrierten Einsatz automatisierter, experimenteller und theoretischer Methoden. Daher setzen wir Hochdurchsatz- und kombinatorische Verfahren in der Materialsynthese, Charakterisierung und Geräteentwicklung ein. Diese Methoden werden eng mit entsprechenden virtuellen Experimenten verknüpft. Angesichts der Notwendigkeit, virtuelle und physische Experimente eng miteinander zu verbinden, arbeiten wir aktiv an der Entwicklung von Methoden zur koordinierten Zusammenarbeit zwischen Laboren und einem ontologie-basierten Datenmanagement.

  • Classical & Quantum Computation
  • AI & Machine Learning

  • X-ray Science & Technology
  • In situ Electron Microscopy and Spectroscopy
  • Advanced Chemical Imaging
  • Novel Mechanistic Probes
  • Modulated and defect structure chemistry
  • Non-periodic structures

  • Data-driven drug discovery and material design

  • Crystal Structure Prediction
  • Functional Property Prediction

  • Automation & High-throughput in Catalysis and Battery Research
  • Intention Agnostic Orchestration
  • Lab Automation and Orchestration

News - Accelerated Scientific Discovery

Color photo of a smiling person with crossed arms, a city scene in the background
BioSysteM, Fundamental Science for Health, Biomolecular Engineering & Design, Accelerated Scientific Discovery, Bioscience | 25.09.2025

„Viele internationale Forschende wissen gar nicht, was in Deutschland möglich ist“

Die Wübben Stiftung hat den neuen NAT School-Professor Thomas Schlichthärle für ihre Reihe „In Conversation with our Fellows“ interviewt [weiterlesen]

Color photo of person wearing glasses with crossed arms
Clean Technology Solutions, Fundamental Forces and Cosmic Evolution, Accelerated Scientific Discovery, ERC, Chemie, Physik, Auszeichnung | 04.09.2025

Sechs ERC Starting Grants für Forschende der TUM

Zwei davon für die NAT für Prof. Lukas Heinrich und Prof. Christopher J. Stein [weiterlesen]

Fundamental Forces and Cosmic Evolution, Accelerated Scientific Discovery, ORIGINS, Forschung, Physik | 27.08.2025

Neue Ära der Neutrinophysik

Chinesisches Neutrino-Observatorium JUNO mit TUM-Beteiligung fertiggestellt [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, Accelerated Scientific Discovery, CRC, Forschung, Chemie | 18.08.2025

Makrozyklus als Reaktionsbeschleuniger

Neue Möglichkeiten beim Design von molekularen Maschinen [weiterlesen]

Accelerated Scientific Discovery, AMC, Physik | 11.08.2025

Erster Retreat des Atomistic Modeling Centers in Raitenhaslach

Forschende des Atomistic Modeling Centers (AMC) tauschten sich vom 22. bis 24. Juli 2025 im Wissenschafts- und Studienzentrum der TUM in Burghausen… [weiterlesen]

Accelerated Scientific Discovery, Bioscience, Auszeichnung | 06.08.2025

Wübben Stiftung Wissenschaft fördert internationale Tenure-Track-Professur von Prof. Thomas Schlichthärle

Förderung für Prof. Thomas Schlichthärle im Rahmen des Förderprogramms „Appointment Accelerator“ [weiterlesen]

FRM II, Accelerated Scientific Discovery, Forschung, Physik | 23.07.2025

Kernfusionsforschung mit Neutronen des FRM II

Bund finanziert Materialforschungsprojekt von Wissenschaft und Industrie [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, Accelerated Scientific Discovery, AMC, e-conversion, Forschung, Physik | 23.06.2025

Wissenschaftler entdecken warum Perowskit-Oberflächen defektfrei bleiben

Eine neue Studie, veröffentlicht in ACS Energy Letters, hilft, ein Rätsel im Zentrum eines der vielversprechendsten Materialien für Solarzellen zu… [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, Accelerated Scientific Discovery, Forschung, Physik | 05.06.2025

Einblick in die fundamentalen Bausteine der Natur

Quantencomputer können grundlegende Physik simulieren [weiterlesen]

Biomolecular Engineering & Design, Accelerated Scientific Discovery, Forschung, Bioscience | 30.05.2025

Neues Mikroskop macht leuchtende Zellprozesse sichtbar

Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München haben ein neuartiges Mikroskop entwickelt, das die Beobachtung… [weiterlesen]

  • 1
  • 2
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Atomistic Modelling Center (AMC)

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit