Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Quantum Science & Technologies

Quantum Science & Technologies

Quantensensoren aus Diamant. Bild: Andreas Heddergott / TUM

Die Quantenwissenschaft und -technologie vereint die Forschungsfelder der Quantenphysik und der Informationswissenschaft. In diesem dynamischen Forschungsbereich verbindet die NAT School Grundlagenforschung mit technologischen Anwendungen, um die Zukunft von Quantenmaterie, -berechnung, -simulation, -kommunikation und -sensorik zu gestalten. Die Forschung umfasst sowohl grundlegende wissenschaftliche als auch technologische Entwicklungen und fördert die Umsetzung dieser Erkenntnisse in Anwendungen wie Quantencomputern. Diese Initiativen sichern die Position der TUM auf diesem Gebiet und stärken ihre globale Bedeutung sowie ihren gesellschaftlichen Einfluss.

  • Quantum algorithms, error corrections, and quantum circuits
  • Hardware development and qubit design
  • Software stack, quantum control, verification, and benchmarking

  • Theory of entanglement
  • Universal description of many-body systems
  • Applications in quantum chemistry, high energy physics, and cosmology

  • Quantum networks 
  • Efficient quantum interfaces
  • Development of new sensing capabilities

  • Highly tunable quantum materials
  • Topological states of matter 
  • Hybrid quantum systems

News - Quantum Science & Technologies

color photograph of a hand wearing a white glove holding the Google Quantum AI Willow Chip
Quantum Science & Technologies, Forschung, Physik | 11.09.2025

Exotischer Aggregatzustand auf einem Quantenprozessor erstmals realisiert

Neue Methode zur Erforschung von Materiezuständen im Nicht-Gleichgewicht [weiterlesen]

Wir für Alle, Quantum Science & Technologies, MCQST, Physik | 25.08.2025

Zwischen Welle und Teilchen

Quantenphänomene im Deutschen Museum. Die Ausstellung "Licht und Materie" läuft noch bis zum 26. Oktober. [weiterlesen]

Closeup photo of a computer chip
Quantum Science & Technologies, Forschung, Physik | 11.07.2025

In Deutschland wird eine der wichtigsten Fertigungsstätten für die erste EU-Pilotlinie zu supraleitende Quantenchips entstehen

Stefan Filipp, Prof. der NAT School und Direktor des Walter-Meißner-Instituts, und das TUM Spin-Off Peak Quantum werden das SUPREME-Projekt in… [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, Accelerated Scientific Discovery, Forschung, Physik | 05.06.2025

Einblick in die fundamentalen Bausteine der Natur

Quantencomputer können grundlegende Physik simulieren [weiterlesen]

NUCLEATE, BioSysteM, ORIGINS, MCQST, e-conversion, Bioscience, Chemie, Physik | 26.05.2025

Exzellenzcluster mit Beteiligung der TUM School of Natural Sciences

NAT ist an fünf Exzellenzclustern beteiligt, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert werden. [weiterlesen]

NUCLEATE, BioSysteM, ORIGINS, MCQST, e-conversion, Bioscience, Chemie, Physik, Auszeichnung | 22.05.2025

TUM wird mit sieben Exzellenzclustern gefördert

Naturwissenschaften, Medizin und Sozialwissenschaften an der Spitze [weiterlesen]

Color photo of a person with long hair smiling at the camera with a colorful background
Quantum Science & Technologies, MCQST, Forschung, Physik | 22.05.2025

Diamanten und Quanten

Karriere in der Wissenschaft: Viviana Villafañe [weiterlesen]

Color photo of seven people smiling and standing in front of scientific equipment
FRM II, Quantum Science & Technologies, Forschung, Physik | 16.04.2025

Professur für Quantenmagnetismus im Department Physik

Im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie bringt Prof. Ellen Fogh wertvolles Know-how an die TUM. [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, MCQST, Forschung, Physik | 14.04.2025

World Quantum Day am 14. April

Aktuelle Quantenforschung an der TUM [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, Forschung, Physik | 04.04.2025

„Dressed for success“: Physiker erforschen einen neuen Weg zur Kontrolle von Quasiteilchen

Physiker der TUM und Yale Universität zeigen einen neuen Weg zur Manipulation von Quasiteilchen - Quantenobjekten, die zur Untersuchung modernster… [weiterlesen]

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Exzellenzcluster: Munich Center for Quantum Science and Technology

Constrained Quantum Matter (TRR 360)

Munich Quantum Valley

TUM Zentrum für QuantumEngineering (ZQE)

Atomistic Modelling Center (AMC)

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit