Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Novemberi)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
      • Women in Chemistry
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Unsere School
  3. Talent Management und Diversity

Talent Management und Diversity

Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Credit: UN Women Deutschland

Wall of ideas zu Gender und Diversity beim TUM Sustainability Day. Bild: A. Eckert / TU

Slide 1 von 4

Die TUM School of Natural Sciences strebt eine Kultur der Wertschätzung, Offenheit und Vielfalt an. Die Vielfalt der Forschenden, Mitarbeitenden und Studierenden macht unsere School zu einer innovativen und dynamischen Organisation. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren Angeboten. Neuigkeiten zu Events rund um das Thema Talent Management und Diversität finden Sie auf unserem TMD Wiki-Blog. 

Neuer Diversity & Gender Equality Plan der TUM veröffentlicht

Das Hochschulpräsidium der Technischen Universität München (TUM) hat den aktualisierten Diversity & Gender Equality Plan (DGEP) offiziell verabschiedet.

Ziel des Plans: Chancengleichheit und Vielfalt an der TUM systematisch fördern, Diskriminierung abbauen und allen Mitgliedern der Universität bestmögliche Bedingungen zur Entfaltung ihres individuellen Potenzials bieten – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, körperlichen Voraussetzungen, sexueller Identität oder sozialem Hintergrund.

Wie setzt die TUM dies um?
Der DGEP umfasst zahlreiche Maßnahmen, die von der Förderung der Geschlechtergerechtigkeit über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium bis hin zu Initiativen gegen Diskriminierung reichen.

Link zum DGEP: https://www.zv.tum.de/diversity/stabsstelle-diversity-inclusion/diversity-inclusion/diversity-gende…

Organisation

Die Stabsstelle Talent Management and Diversity ist eine School Einheit, die die Gender und Diversity Strategie der School maßgeblich mitentwickelt, gestaltet und unterstützt. Wir arbeiten eng mit den Frauenbeauftragten zusammen. Die Stabsstelle berichtet an VD für Talent Management und Diversity.

Um die Entwicklung und Umsetzung unserer Projekte zu verbessern, wurde an der School ein Talent Management und Diversity Council (TMD Council) eingerichtet, der sich aus Vetreter:innen der Mitarbeitende, Professor:innen und Studierenden sowie der:dem Frauenbeauftragte:n und der:dem Schwerbehindertenbeauftragte:n zusammensetzt und einmal pro Semester zusammentrifft. 

Erklärte langfristige Ziele sind die Verbesserung der Informationslage innerhalb der School zu allen Belangen die Karriereentwicklung, Gender und Diversity betreffen.

Die aktuelle Mitglieder des TMD Councils finden Sie im TMD-Intranet.

Unsere Themen

Krankheiten, kurzfristige Termine und Verpflichtungen außerhalb der Kernbetreuungszeiten stellen Eltern oft vor eine große Herausforderung. Wir unterstützen Sie gerne mit folgenden Angeboten der flexiblen Kinderbetreuung: Kinderzimmer und Familienzimmer, Wickeltische und Ruheräume bzw. Stillmöglichkeiten. Eine Übersicht zu unseren Angeboten finden Sie auf der Seite der Kinderbetreuung. 

Informationen zur Buchung finden Sie im Intranet der TUM School of Natural Sciences, im Bereich für Talent Management und Diversity.

Hier finden Sie Informationen, Beratung und Services rund um die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie an der TUM. Bei uns können Sie erste Auskunft bekommen und wir verweisen Sie gerne an unsere TUM-interne Schnittstellen und Netzwerkpartner.

Weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite zu Studium und Beruf mit Familie.

Eine gleichberechtigte und selbstständige Teilhabe am Studium und am studentischen Leben zu ermöglichen ist unser Ziel. Wir unterstützen und beraten in besonderen Lebenslagen: unter anderem Behinderung, chronische Krankheit, Spitzensport. Weitere Informationen finden Sie hier.

Newsletter Stabsstelle Diversity & Inclusion inkl. TUM Familienservice

Jede Ausgabe behandelt wichtige Themen rund um Diversität, Vereinbarkeit für Familien und Pflege von Angehörigen, um unsere TUM Community zu stärken. Erfahren Sie mehr über aktuelle Informationen, relevante Termine, inspirierende Geschichten und Möglichkeiten, sich mit Themen zu beschäftigen, die Ihnen wichtig sind.

 

Die aktuellen Ausgaben finden Sie unter folgendem Link: https://www.zv.tum.de/diversity/stabsstelle-diversity-inclusion/newsletter/ 

Was tun bei einem Notfall an der Universität? Der Schutz von Personen an allen Standorten der TUM hat bei einem Notfall oder Schadensfall die oberste Priorität. Schäden müssen vermieden oder zumindest verringert werden.

Informationen NAT

Informationen TUM

Der E-Learning Kurs richtet sich an GutachterInnen und GremienmitgliederInnen der DFG, die in Auswahlverfahren die besten Projekte identifizieren.
Er vermittelt Wissen zur Vermeidung von Bias – übertragbar auf Peer-Review-, Prüfungs-, Berufungs- und Auswahlverfahren.
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
 

Bearbeitungszeit: ca. 45 Minuten

Link zum E-Learning Kurs

News - TMD

Wir für Alle, Vielfalt, e-conversion, Forschung, Chemie, Physik | 04.11.2025

Neue Ressourcen aus Abfallprodukten

Karriere in der Wissenschaft: Yixiao Zhang [weiterlesen]

Wir für Alle, Vielfalt, Chemie, Physik | 10.10.2025

„Spielzeit zwischen Physik und Chemie“ – Maustag der NAT begeistert mit vielen Experimenten

Maustag an der TUM School of Natural Sciences am 3. Oktober 2025. [weiterlesen]

Wir für Alle, Vielfalt, Chemie, Physik | 17.09.2025

Türen auf mit der Maus: Spannende Experimente für die ganze Familie

Am 3. Oktober 2025 beteiligt sich die TUM School of Natural Sciences in Garching am bundesweiten „Türen auf mit der Maus“-Tag [weiterlesen]

  • 1
  • 2
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Ansprechpartner

Dr. Robert Reich

Lichtenbergstraße 4
85748 Garching bei München (Germany)

Raum CH 46105
Tel.: +49 89 289 13474

E-Mail: tmd(at)nat.tum.de 

Frauenbeauftragte

N.N.

Was tun im Notfall?

Unser TMD Wiki-Blog

Gender, Diversity & Inclusion an der TUM

TUM Familienservice

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit