School Services
Die School Services der TUM School of Natural Sciences sorgen im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf des wissenschaftlichen Alltags. Ob Personalmanagement, IT-Support, Finanzverwaltung oder technische Dienste – unsere Teams schaffen die organisatorischen und infrastrukturellen Grundlagen, damit Forschung, Lehre und Innovation erfolgreich stattfinden können.
School-Leitung
PD Dr. rer. nat. habil. Joachim Diener
- Tel.: +49 (89) 289 - 12345
- Raum: 5101.EG.253
- jdiener@tum.de
Verwaltungsleitung
Sabine Krimmer
- Tel.: +49 (89) 289 - 14632
- Mobile: +491732033593
- Sprechstunde: Montag bis Donnerstag
- Raum: 5406.01.640F
- sabine.krimmer@tum.de
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Klaus Schober
- Tel.: +49 (89) 289 - 53510
- Sprechstunde: Mo - Fr 8:30Uhr - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
- klaus.schober@tum.de
Personalmanagement
Leiter/in
Nichtwissenschaftliches Personal (verw.)
Auszubildender
Basis für Durchwahlnummern: TUM: +49 (89) 289
Leiter/in
Nichtwissenschaftliches Personal (verw.)
Basis für Durchwahlnummern: TUM: +49 (89) 289
Finanzen
Finanzmanagement NAT
Kathrin Maier
- Tel.: +49 (89) 289 - 13022
- Sprechstunde: Montag-Freitag
- kathi.maier@tum.de
Adriana Nicoletta Palea
- Tel.: +49 (89) 289 - 53519
- adriana.palea@ph.tum.de
Leiter/in
Nichtwissenschaftliches Personal (verw.)
Auszubildender
Basis für Durchwahlnummern: TUM: +49 (89) 289
Nichtwissenschaftliches Personal (verw.)
Basis für Durchwahlnummern: TUM: +49 (89) 289
Zentrale Dienste
Die School of Natural Sciences verfügt über eine solide Infrastruktur, die alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Ihren Aufgaben in Forschung und Lehre fundiert und effizient unterstützt. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Seite Zentrale Dienste.
IT-Office
Die Abteilung IT-Office betreut die zentrale IT-Infrastruktur der TUM School of Natural Sciences. Wir betreiben eigene Systeme und IT-Dienste, unterstützen bei der Bereitstellung der Dienste des Leibniz-Rechenzentrums und des IT-Servicezentrums der TUM und helfen bei der Entwicklung neuer Dienste und bei der Koordination ihrer Einführung.



