Prof. Karen Alim, Prodekanin für Talent Management und Diversität, sowie Professorin für Biologische Physik und Morphogenese an der TUM School of Natural Sciences, sprach mit dem GEO-Magazin über die Bedeutung von Mut und Durchhaltevermögen in der wissenschaftlichen Forschung in einem Artikel mit dem Titel „¡Fleiß oder Talent? – was entscheidet wirklich über meinen Erfolg?“, der in der März-Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht wurde.
„Beharrlichkeit hat keinen guten Ruf“, so Alim. In der Wissenschaft, sagt sie, „gehören berufliche Rückschläge zum Werdegang, und man muss wissen, wie man damit umgeht“. Talent an sich ist gut, aber auf dem Weg zu wissenschaftlichen Erfolgen sind Mut und Durchhaltevermögen unverzichtbar. Diese können sogar ansteckend sein.
Weitere Informationen und Links
- Das Artikel über Prof. Alim finden Sie auf GEO-Magazin: https://www.geo.de/wissen/lob-des-fleisses--warum-man-erfolg-auch-wollen-muss-35477102.html
- Professur für Biologische Physik und Morphogenese https://www.bpm.ph.tum.de/
Pressekontakt