Am 27. Juli verlieh die Technische Universität München Prof. Karsten Reuter den Titel Distinguished Affiliated Professorship der TUM für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der theoretischen Chemie sowie für seine maßgebliche Rolle bei der Schaffung und Etablierung des Forschungsclusters e-conversion, das ein einzigartiges Kompetenznetzwerk unter dem Dach der TUM und der LMU bildet.
Vizepräsident für Forschung und Innovation, Prof. Gerhard Kramer, betonte:
"Karsten Reuters Arbeit zur Mehrskalenmodellierung und Simulation von Oberflächen- und Grenzflächensystemen wurde international weitreichend anerkannt. Der Schlüssel liegt darin, dass ein breiter Bereich von Skalen abgedeckt wird: von elementaren atomaren und molekularen Reaktionen bis hin zu Prozessen in einem Reaktor oder einer Brennstoffzelle. Die Zeitskalen reichen von Femtosekunden, in denen elementare Schritte am aktiven Zentrum stattfinden, bis zur Deaktivierung von Katalysatoren, die bei industriellen Katalysatoren über Monate oder Jahre erfolgt. Dies skizziert grob die Dimensionen, in denen sich die Mehrskalenmodellierung und datenwissenschaftliche Ansätze von Karsten Reuters Forschung entfalten."
Wir gratulieren Prof. Karsten Reuter und freuen uns auf weitere Zusammenarbeit mit ihm in verschiedenen Forschungsbereichen.