Am 04.12.24 wurde die Vorschlagsliste der Frauenbeauftragten der NAT im School Council angenommen und somit dieses wichtige Amt zur Förderung der Gleichstellung an unserer School besetzt. Die dreijährige Amtszeit beginnt am 1. Oktober des Wahljahres.
Dr. Claudia Schmidt, Prof. Sherry Suyu und Dr. Ana Messias wurden als 1., 2. und 3. Frauenbeauftragte der School gewählt. Sie stammen aus den drei Forschungsdepartments der NAT. Diese Rolle steht allen hauptamtlichen Hochschullehrenden und hauptberuflichen wissenschaftlichen Mitarbeitenden offen, unabhängig vom Geschlecht.
Welche Aufgabenbereiche umfasst diese Funktion?
- Mitgliedschaft an NAT-internen Gremien
- Teilnahme an Berufungsverfahren
- Beratung von Wissenschaftlerinnen/Studentinnen und andere geschlechtsbezogenen Minderheiten
- Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung zu diesen Themen innerhalb der School
- Zusammenarbeit mit NAT VD Talent Management und Diversity, der NAT Stabstelle und anderen TUM Einrichtungen
Alle anderen hauptamtlichen Hochschullehrerinnen und hauptberuflichen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der School stehen auf der Liste als Stellvertretung und unterstützen bei der Arbeit in Berufungskommissionen, um eine gendergerechte Beurteilung der Bewerberinnen zu gewährleisten und sich durch die fachliche Nähe aussagekräftig einbringen zu können.
Die reguläre Amtszeit der Frauenbeauftragten und Stellvertretungen beträgt jeweils drei Jahre.
Die TUM School of Natural Sciences bedankt sich herzlich bei Dr. Oksana Storcheva und Dr. Nina Bach für deren Engagement und Unterstützung in ihren Rollen als 1. und 3. Gleichstellungsbeauftrage in den vergangenen Jahren.
Weitere Informationen und Links:
- Talent Management and Diversity @ NAT
- Dr. Claudia Schmidt (Lehrstuhl für Medicinal and Bioinorganic Chemistry)
- Prof. Sherry Suyu (Professur für Observational Cosmology)
- Dr. Ana Messias (Lehrstuhl für Biomolekulare NMR-Spektroskopie)
Pressekontakt