Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Bioscience

Aktuelles aus der Bioscience

CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 10.10.2024

Nobelpreis für TUM Distinguished Affiliated Professor David Baker

David Baker, Professor an der University of Washington in Seattle, wird mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Der Biochemiker ist seit 2017… [weiterlesen]

Bioscience, Chemie, Physik, Ranking | 09.10.2024

THE Ranking: Beste Universität der EU

Die Technische Universität München (TUM) hat im Ranking von „Times Higher Education (THE)“ ihre bislang höchste Platzierung erreicht. Sie verbesserte… [weiterlesen]

ORIGINS, Forschung, Bioscience | 18.09.2024

Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen künstlichen Motor auf supramolekularer Ebene entwickelt, der eine beeindruckende… [weiterlesen]

TUM, Vielfalt, Bioscience, Chemie, Physik, Auszeichnung | 17.09.2024

Verleihung der goldenen Kreiden der Fachschaft MPIC für Engagement und gute Lehre im Sommersemester 2024

Am Tag der Physik und am Tag der Absolventinnen- und Absolventenfeier der Chemie wurden wieder die goldenen Kreiden von der Fachschaft MPIC für… [weiterlesen]

ERC, Forschung, Bioscience, Chemie, Auszeichnung | 05.09.2024

ERC Starting Grant für Prof. Nicole Strittmatter

Der Europäische Forschungsrat fördert auch 2024 neun weitere Projekte von Forschenden an der Technischen Universität München (TUM) mit ERC Starting… [weiterlesen]

CRC, CPA, Forschung, Bioscience | 27.08.2024

Designer-Enzym nutzt Licht und seltene Erden für die Katalyse

Die Biotechnologie benötigt maßgeschneiderte Enzyme: Biokatalyse eröffnet neue Wege für eine nachhaltige, grüne Chemie. Reaktionen werden dabei von… [weiterlesen]

ORIGINS, Forschung, Bioscience | 02.08.2024

Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?

Die Entstehung des Lebens ist noch immer ein großes Rätsel. Wie konnten sich komplexe Moleküle bilden und über längere Zeit bestehen bleiben, ohne… [weiterlesen]

CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 14.06.2024

Prof. Stephan A. Sieber erhält Inhoffen-Medaille 2024

Für seine Forschung zu neuen Medikamenten gegen multiresistente Bakterien wurde Prof. Stephan A. Sieber von der Technischen Universität München vom… [weiterlesen]

Bioscience, Chemie, Physik, Ranking | 05.06.2024

TUM-Naturwissenschaften auf Rang 23 weltweit

Die Technische Universität München (TUM) hat sich im „QS World University Ranking“ auf Platz 28 verbessert. Im „QS World University Rankings by… [weiterlesen]

Fundamental Science for Health, Forschung, Bioscience, Chemie | 02.06.2024

DFG genehmigt Transregio UbiQancer TRR 387

Funktionalisierung des Ubiquitin-Systems gegen Krebs – UbiQancer. Ein neuer Sonderforschungsbereich/Transregio UbiQancer, geleitet von der TUM und in… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit