Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Day of Diversity in Physics
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
      • Elektronik 5100
      • Elektronik 5400
        • Mitarbeiter
        • Service
        • Auftragsabwicklung
        • Projekte
          • Heizungssteuerung
          • HV-Supply
          • Ionenfalle
          • Laser Shutter
          • LabVIEW Praktikum
          • Piezopulser
          • Potentiostat
          • Spirograph
        • Lageplan
      • Feinmechanik 5100
      • Feinmechanik 5400
        • Mitarbeiter
        • Service
        • Auftragsabwicklung
        • Lageplan
      • Glasbläserei
      • Kühlmittel und Gase
      • Strahlenschutz und Arbeitssicherheit
      • Teilbibliotheken
        • Dokumenten-Dienst
          • Subito
      • Ver- und Entsorgung
      • Vorlesungstechnik und Sammlung Physik
      • Wissenschaftliches Rechnen
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Bioscience, Forschung | 05.07.2023

So könnten Pflanzen Sonnenlicht effizienter nutzen

Pflanzen produzieren mithilfe der Photosynthese Sauerstoff, Nahrung und Bioenergie. Doch der komplexe biochemische Prozess ist ineffizient, nur ein Bruchteil der Sonnenenergie wird bei der Photosynthese wirklich genutzt. Forschende wollen dies ändern und so die Erträge von Kulturpflanzen steigern.… [weiterlesen]

Fundamental Forces and Cosmic Evolution, Forschung, Physik | 29.06.2023

IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße

Erstmals ist es den Wissenschaftlern der internationalen IceCube Kollaboration gelungen, Neutrinos aus der Milchstraße nachzuweisen. Die Analyse von zehn Jahren Beobachtungsdaten mit Hilfe von Methoden des Maschinellen Lernens führten zum Erfolg, zu dem die Gruppe von Elisa Resconi an der… [weiterlesen]

Forschung, Physik | 30.05.2023

Eine 40-jährige Reise zum Verständnis des Duffing-Oszillators

Ein Forscherteam der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) und der School of Natural Sciences der Technischen Universität München (TUM) hat eine seit langem bestehende Diskrepanz zwischen der klassischen und der Quantenbeschreibung des nichtlinearen Duffing-Oszillators gelöst, indem es die… [weiterlesen]

Fundamental Forces and Cosmic Evolution, Forschung, Physik | 03.11.2022

Erstes Neutrino-Bild einer aktiven Galaxie

Seit mehr als zehn Jahren detektiert das IceCube Observatorium in der Antarktis Leuchtspuren extragalaktischer Neutrinos. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) hat bei der Auswertung der Daten in der aktiven Galaxie NGC 1068, auch bekannt als… [weiterlesen]

Nobelpreis-Medaille
Forschung, Chemie, Auszeichnung | 06.10.2022

Chemie-Nobelpreis für TUM-Ehrendoktor K. Barry Sharpless

Der US-Hochschullehrer und TUM-Ehrendoktor Prof. K. Barry Sharpless ist Nobelpreisträger 2022 im Bereich Chemie. Er wurde gemeinsam mit seiner US-Kollegin Carolyn Bertozzi und dem Dänen Morten Meldal für die Entwicklung von Methoden zum zielgerichteten Aufbau von Biomolekülen ausgezeichnet, wie das… [weiterlesen]

 Physik-Nobelpreisträger Prof. Anton Zeilinger
Forschung, Auszeichnung, Physik | 05.10.2022

Nobelpreis für Quantenforscher Anton Zeilinger

Der TUM-Alumnus und weltweit führende Quantenforscher Anton Zeilinger erhält den diesjährigen Physik-Nobelpreis. Er wird, zusammen mit zwei Kollegen aus Frankreich und den USA, für seine bahnbrechenden Experimente mit verschränkten Quantenzuständen ausgezeichnet, wie das Nobelkomitee der Königlich… [weiterlesen]

Ranking | 21.07.2022

München auf Rang 2 der besten Uni-Städte

Welche Stadt eignet sich am besten für ein Auslandsstudium? Das Ranking „QS Best Student Cities“ berücksichtigt von den Erfahrungen der Studierenden bis zur Lebensqualität zahlreiche Faktoren. München erreicht erneut den zweiten Platz weltweit. [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Unsere Veranstaltungen

Ort
CPA EG.006A
Im Rahmen von
CPA-Seminar
Kommentar

Speaker: Prof. Mihaela Zigman, LMU/MPQ

Ort
CH 27402
Im Rahmen von
Vortragsreihe: TUM Talks Anorganisches Symposium
Kommentar

Speaker: Moumita Majumdar, IISER Pune, India (Guest of S. Inoue)

  • Zusatzinformationen
Ort
MIBE E.126
Kommentar

open for BEMP students, further information: https://www.bioengineering.tum.de/events

Ort
PH HS1
Sprecher*in
Prof. Dr. Andreas Reiserer
Im Rahmen von
Ringvorlesung "Einführung in aktuelle Aspekte wissenschaftlicher Forschung"
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit