Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Quantum Science & Technologies, Forschung, Chemie, Physik | 29.05.2024

TV-Beitrag: Einblicke in die Quantenwelt

Computer, die komplexe Probleme innerhalb kürzester Zeit lösen, garantiert abhörsichere Netzwerke und intelligente Sensoren: Die Quantentechnologien könnten unsere Welt in den nächsten Jahrzehnten radikal verändern. Gleichzeitig werfen die neuen Entwicklungen aber auch immer mehr gesellschaftliche… [weiterlesen]

CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 28.05.2024

Otto-Warburg-Medaille 2024 geht an Johannes Buchner

In Anerkennung seiner fundamentalen Beiträge zur Strukturbildung von Proteinen und der Rolle von Chaperonen wird Prof. Dr. Johannes Buchner mit der Otto-Warburg-Medaille 2024 der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie ausgezeichnet. Die Mitglieder der TUM School of Natural Sciences… [weiterlesen]

Symposium, CRC, Forschung, Chemie | 28.05.2024

Makromolekulare Chemie – Wissenschaftliches Symposium 03.06.2024 / 07.06.2024 / 10.06.2024

Ein wissenschaftliches Symposium zur makromolekularen Chemie findet am 3., 7. und 10. Juni im Katalyseforschungszentrum statt. Das Symposium steht allen Mitgliedern der TUM offen. [weiterlesen]

e-conversion, Forschung, Physik | 17.05.2024

Swingende Atome: Wie ihre Dynamik die Lichtabsorption prägt

Die Energieforschung hat derzeit Metall-Nitride, also Verbindungen von Metallen und Stickstoff, im Fokus. Der Grund: Einige Vertreter sind chemisch stabile Halbleiter, die sichtbares Licht sehr gut absorbieren und elektrische Ladungen transportieren. Dass atomare Bewegungen dafür maßgeblich… [weiterlesen]

Fundamental Science for Health, Forschung, Bioscience, Chemie | 03.05.2024

Radiotheranostik: Mit SMARTdrugs gegen Krebs

Mit dem Projekt "SMARTdrugs" (Supramolekulare Wirkstoffe als Radiotheranostische Medikamente), das vom Europäischen Innovationsrat finanziert wird, möchte ein internationales Team, bestehend aus Forschern der TUM und Kooperationspartnern in Zürich, London, San Sebastian und Utrecht, eine neue Klasse… [weiterlesen]

ERC, Forschung, Chemie, Physik, Auszeichnung | 11.04.2024

Drei ERC Grants für Forschende der NAT

Prof. Nora Brambilla, Prof. Thorsten Bach und Prof. Frank Pollmann wurden jeweils mit einem ERC Grant ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! [weiterlesen]

Forschung, Bioscience, Chemie, Auszeichnung | 04.04.2024

Ausschreibung: Evonik Forschungspreis 2024 (Bewerbungsschluss 7. Juni)

Ein Forschungspreis in Höhe von 1500 €, gestiftet von Evonik Industries, wird für herausragende Forschungsbeiträge eines Doktoranden oder einer Doktorandin der Chemie, Chemieingenieurwissenschaften oder verwandter Fachbereiche auf dem Absolvententag Chemie am 26. Juli 2024 verliehen.… [weiterlesen]

Forschung, Chemie, Auszeichnung | 02.04.2024

Prof. Rupp als Mitglied der Leopoldina aufgenommen

Die Mitglieder der TUM School of Natural Sciences gratulieren herzlich Prof. Jennifer Rupp (Lehrstuhlinhaberin für Festkörperelektrolytchemie), zur Aufnahme als Mitglied der Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften. [weiterlesen]

e-conversion, Forschung, Chemie | 28.02.2024

KI-Boost für die Batterieforschung

Warum lohnt es sich, täglich hundert Batterien automatisiert im Labor herzustellen? Wie managt man Daten gewinnbringend? Wie bringt man Computern Chemie bei? Das und vieles mehr beschäftigt den neuen e-conversion-Forscher Helge Stein. Seit Mitte 2023 bringt der gebürtige Hamburger seinen… [weiterlesen]

e-conversion, Forschung, Chemie, Auszeichnung | 14.02.2024

Münchner Nachhaltigkeitspreis für Dr. Philipp Stanley

Die Forschung an künstlicher Photosynthese ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Dr. Philip Stanley, der bei Prof. Roland Fischer an der Technischen Universität München seine Dissertation angefertigt hat, trug zu diesem Thema wichtige Erkenntnisse bei. Für seine Doktorarbeit zum Thema… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

Unsere Veranstaltungen

Ort
PH HS2
Im Rahmen von
Münchner Physik-Kolloquium
Kommentar

Prof. Dr. Rajan Gupta, Los Alamos National Laboratory

  • Zusatzinformationen
Ort
MIBE E.126
Kommentar

open for BEMP students, further information: https://www.bioengineering.tum.de/events

Ort
PH HS3
Sprecher*in
Prof. Dr. Eva Weig
Im Rahmen von
Ringvorlesung "Einführung in aktuelle Aspekte wissenschaftlicher Forschung"
Ort
PH HS2
Sprecher*in
Dr. Philipp Höffer von Loewenfeld
Im Rahmen von
Informationen zur Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Physik
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit