Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Physik | 08.08.2024

Studierende der TUM entwickeln ein Fusionsgerät, das durch die Haustür passt

Praktische Erfahrungen im Studium sind wichtig, um akademische Kompetenzen aufzubauen und die Forschung voranzutreiben. In einem gemeinsamen Kurs der TUM mit der TU Graz, der im Juli zu Ende ging, zeigte sich die Begeisterung der Studierenden für Fusionsanlagen. [weiterlesen]

Studienstart, TUM | 06.08.2024

Infos zum Studienstart in das Wintersemester 2024/25

Die Fachschaft MPIC veranstaltet zu Beginn jedes Semester für die neuen Erstsemester (Bachelor und Master) eine Einführungs-Veranstaltung. Zudem gibt es auf unserer Academics Seite weitere wichtige Informationen und Hinweise vor Studienbeginn. [weiterlesen]

ORIGINS, Forschung, Bioscience | 02.08.2024

Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?

Die Entstehung des Lebens ist noch immer ein großes Rätsel. Wie konnten sich komplexe Moleküle bilden und über längere Zeit bestehen bleiben, ohne wieder zu zerfallen? Ein Team des Münchner Exzellenzclusters ORIGINS hat gezeigt, durch welchen Mechanismus die ersten RNA-Moleküle in der Ursuppe… [weiterlesen]

CRC, e-conversion, Forschung, Chemie | 24.07.2024

NewIn: „Die Art, wie wir forschen, radikal beschleunigen“

In dieser Folge von „NewIn“ treffen wir Prof. Helge Stein. Er entwickelt neue Materialien für Katalyse und Sekundärbatterien und will mit Methoden des Maschinellen Lernens, der Künstlichen Intelligenz und der Robotik die Forschung im Labor vernetzen und beschleunigen. [weiterlesen]

TUM, e-conversion, Forschung, Chemie, Physik | 28.06.2024

Wie Batterielebenszeiten vorhersehbar werden

Ob beim Smartphone, E-Bike oder Elektroauto – wenn der Batteriestand zur Neige geht, denken wir nur daran: Wie lange noch reden, radeln, fahren? Und zudem stellt sich Frage, wie es mit der Lebenszeit der Batterie insgesamt aussieht und wie viele Lade- und Entladezyklen sie überhaupt noch mitmacht. … [weiterlesen]

Color photo of Six people from MDSI and the AMC leadership smiling
AMC, Forschung, Physik | 26.06.2024

Eröffnung des Atomistic Modeling Center (AMC) an der TUM

Die atomistische Modellierung von Molekülen und Materialien boomt und macht technologische Fortschritte möglich. Der Einfluss der atomistischen Modellierung wurde in den letzten Jahren durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) stärker und ermöglicht realistischere und… [weiterlesen]

TUM, MCQST, Physik | 19.06.2024

Ein „Quantum“ Durchblick

Ob beim Scanner an der Supermarktkasse oder beim schnellen Internetsurfen durch Glasfaserkabel: Entwicklungen aus der Quantenphysik sind schon lange in unserem Alltag angekommen und weit verbreitet. In der neu eröffneten Sonderausstellung „Licht und Materie“ werden jetzt im Deutschen Museum… [weiterlesen]

CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 14.06.2024

Prof. Stephan A. Sieber erhält Inhoffen-Medaille 2024

Für seine Forschung zu neuen Medikamenten gegen multiresistente Bakterien wurde Prof. Stephan A. Sieber von der Technischen Universität München vom Förderverein des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der TU Braunschweig mit der Inhoffen-Medaille 2024 ausgezeichnet. Die Verleihung… [weiterlesen]

Wir für Alle, TUM, Vielfalt | 07.06.2024

Gender & Diversity @ TUM Sustainability Day (Mittwoch, 12. Juni)

Our School together with ED, CIT and TUM Gender Equality Office will be present on Wednesday, June 12 starting from 12h at TUM Sustainability Day’s Fair of Opportunities. [weiterlesen]

Bioscience, Chemie, Physik, Ranking | 05.06.2024

TUM-Naturwissenschaften auf Rang 23 weltweit

Die Technische Universität München (TUM) hat sich im „QS World University Ranking“ auf Platz 28 verbessert. Im „QS World University Rankings by Subject“ erreichte die TUM Platz 23 in den Naturwissenschaften. In sieben Fächern gehört sie zu den Top 25, darunter Rang 18 in Physik/Astronomie und Rang… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

Unsere Veranstaltungen

Ort
PH HS3
Sprecher*in
Prof. Dr. Eva Weig
Im Rahmen von
Ringvorlesung "Einführung in aktuelle Aspekte wissenschaftlicher Forschung"
Ort
PH HS1
Im Rahmen von
Tag der Physik
  • Zusatzinformationen
Ort
PH Foyer
Im Rahmen von
Tag der Physik
  • Zusatzinformationen
Ort
MIBE E.126
Im Rahmen von
Seminar des Atomistic Modeling Center
Kommentar

Speaker: Prof. Paolo Lugli (Free University of Bozen-Bolzano, Italy)

  • Zusatzinformationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit