Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Quantum Science & Technologies, MCQST, Forschung, Physik | 16.12.2024

Dr. Hans Hübl wurde zum außerplanmäßigen Professor an der TUM ernannt

Anerkennung für langjährige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre [weiterlesen]

CPA, Bioscience | 13.12.2024

Antrittsvorlesung: Prof. Carina Baer de Oliveira Mann am CPA

Am 6. Dezember 2024 hielt Prof. Carina Baer de Oliveira Mann ihre Antrittsvorlesung am Center for Protein Assemblies (CPA) der Technischen Universität München (TUM). [weiterlesen]

Wir für Alle, ORIGINS, e-conversion, Bioscience, Chemie, Physik | 12.12.2024

Spitzenwissenschaft in luftiger Höhe

Die interdisziplinäre Ferienakademie bietet praktische und theoretische Veranstaltungen für Studierende im Sarntal bei Bozen, Italien an. Im Herbst 2024 besuchten 27 Studierende Kurse von vier Professoren der TUM School of Natural Sciences (NAT). [weiterlesen]

COS, Fundamental Science for Health, MIBE, Forschung, Bioscience | 11.12.2024

Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab

Grundlage für neue Behandlungsstrategien gegen Krebs [weiterlesen]

Vielfalt, Bioscience, Chemie, Physik | 10.12.2024

Ergebnis der Wahl der Frauenbeauftragten der NAT

Dr. Claudia Schmidt, Prof. Sherry Suyu und Dr. Ana Messias wurden als 1., 2. und 3. Frauenbeauftragte der School gewählt. [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, Forschung, Chemie | 09.12.2024

Gefährliche PFAS-Chemikalien aus Trinkwasser entfernen

Forschende der TUM entwickeln hocheffektives Filtermaterial [weiterlesen]

Forschung, Physik, Auszeichnung | 05.12.2024

Heinz Maier-Leibniz-Medaille für Prof. Christian Pfleiderer

Prof. Christian Pfleiderer erhielt am 5. Dezember 2024 im Rahmen des „Dies Academicus“ der TUM die Heinz Maier-Leibniz-Medaille. [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, ERC, Forschung, Auszeichnung | 03.12.2024

ERC Consolidator Grants für Forschende der NAT

ERC Consolidator Grants für Prof. Michael Knap und Prof. Andreas Reiserer. [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, ERC, MCQST, Forschung, Physik, Auszeichnung | 03.12.2024

Dr. Matthias Althammer erhält renommierten ERC Consolidator Grant

Ein neuer Schub für die antiferromagnetische Magnonik an dem Walther-Meißner-Institut und der TUM School of Natural Sciences [weiterlesen]

two smiling people look right
Accelerated Scientific Discovery, Konferenz, AMC, e-conversion, Physik | 02.12.2024

Digitizing Materials (DigiMat) Workshop stärkte die strategische Partnerschaft zwischen Aalto und TUM

Das Atomistic Modeling Center (AMC), das Munich Data Science Institute (MDSI) und der Exzellenzcluster e-conversion veranstalteten am 11. und 12. November 2024 den Digitizing Materials (DigiMat) Workshop am TUM Institute for Advanced Study (IAS). Die Veranstaltung brachte Wissenschaftler der TUM,… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

Unsere Veranstaltungen

Ort
MIBE E.126
Kommentar

open for BEMP students, further information: https://www.bioengineering.tum.de/events

Ort
CPA EG.006A
Im Rahmen von
CPA-Seminar
Kommentar

CPA Special Talk by Stefan Guldin, TUM LS Eng. & TUM CREATE: Engineering Bio-Nano Interfaces via Molecular Self-Assembly

Ort
CH 26411
Im Rahmen von
Vortragsreihe: GDCh Kolloquium
Kommentar

Speaker: Prof. Dr. Matthias Driess, Technische Universität Berlin

Ort
PH HS1
Sprecher*in
PD Dr. Gregor Birkenmeier
Im Rahmen von
Ringvorlesung "Einführung in aktuelle Aspekte wissenschaftlicher Forschung"
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit