Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Chemie

Aktuelles aus der Chemie

Forschung, Chemie, Auszeichnung | 02.04.2024

Prof. Rupp als Mitglied der Leopoldina aufgenommen

Die Mitglieder der TUM School of Natural Sciences gratulieren herzlich Prof. Jennifer Rupp (Lehrstuhlinhaberin für Festkörperelektrolytchemie), zur… [weiterlesen]

e-conversion, Forschung, Chemie | 28.02.2024

KI-Boost für die Batterieforschung

Warum lohnt es sich, täglich hundert Batterien automatisiert im Labor herzustellen? Wie managt man Daten gewinnbringend? Wie bringt man Computern… [weiterlesen]

e-conversion, Forschung, Chemie, Auszeichnung | 14.02.2024

Münchner Nachhaltigkeitspreis für Dr. Philipp Stanley

Die Forschung an künstlicher Photosynthese ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Dr. Philip Stanley, der bei Prof. Roland Fischer an der… [weiterlesen]

e-conversion, Forschung, Chemie | 06.02.2024

Mit der Kraft der Katalyse

Mit Jennifer Strunk hat die TU München und e-conversion eine Forscherin mit großen Zielen und voller Tatendrang gewonnen: Anfang Mai 2023 übernahm die… [weiterlesen]

Forschung, Chemie, Auszeichnung | 26.01.2024

Prof. Thomas Fässler erhält Arfvedson-Schlenk-Preis

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht Prof. Dr. Thomas Fässler von der Technischen Universität München den mit 7500 Euro dotierten… [weiterlesen]

ERC, Forschung, Bioscience, Chemie, Physik, Auszeichnung | 24.11.2023

Drei ERC Consolidator Grants für Forschende der TUM School of Natural Sciences

Hochauflösende Röntgenaufnahmen, ein besseres Verständnis der Funktionsweise von Chromosomen und synthetisches Leben aus dem Labor: das sind die… [weiterlesen]

Forschung, Chemie | 19.10.2023

Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant

Die Entstehung von Tumoren beginnt mit winzigen Veränderungen innerhalb einzelner Körperzellen, und bei der Leistungsfähigkeit von Batterien sind… [weiterlesen]

Forschung, Chemie | 26.09.2023

Wie organische Solarzellen deutlich effizienter werden könnten

Die Sonne schickt enorme Energiemengen auf die Erde. Doch in Solarzellen geht ein Teil davon verloren. Gerade bei organischen Solarzellen, die für… [weiterlesen]

Chemie, Auszeichnung | 27.07.2023

TUM Distinguished Affiliate Professor: Prof. Dr. Karsten Reuter

Am 27. Juli 2023 verlieh die Technische Universität München Prof. Karsten Reuter den Titel Distinguished Affiliated Professorship der TUM. [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, Forschung, Chemie | 26.07.2023

Unsichtbaren Partikeln auf der Spur

Wie hoch ist die Konzentration von Mikroplastik in der Umwelt, im Trinkwasser oder in Nahrungsmitteln? Forschende der Technischen Universität München… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit