Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Novemberi)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen
  4. Physik-Kolloquium

Münchner Physik-Kolloquium

Das Münchner Physik-Kolloquium ist das Podium der physikalischen Forschung im Münchner Raum. Es wird gemeinsam von den beiden Universitäten und den entsprechenden Max-Planck-Instituten veranstaltet. Die Vorträge berichten über aktuelle Themen der Physik und angrenzender Gebiete und spiegeln den interdisziplinären Charakter der modernen Physik wider.

Beginn der Veranstaltungen ist um 16:15 Uhr, sofern keine besondere Anfangszeit vermerkt ist. 

Sämtliche Vorträge sind öffentlich bei freiem Eintritt. 

Programm

PH HS1: Münchner Physik-Kolloquium
28. Januar 2026, 16:00–18:00 Uhr

Sonderkolloquium

Die Darstellung wird möglichst allgemeinverständlich gehalten, um auch physikalisch interessierte Zuhörer aus dem industriellen oder schulischen Bereich anzusprechen. Die Vortragenden sind ausgewiesene Fachleute auf dem jeweiligen Gebiet, zum Teil auch neu nach München berufene Wissenschaftler, die sich in diesem Rahmen einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen wollen. Das Kolloquium stellt insbesondere für die Studierenden der Physik eine einfache Möglichkeit dar, im Laufe eines Jahres alle wichtigen Arbeitsgebiete der gegenwärtigen physikalischen Forschung kennen zu lernen.

Es ist erklärtes Anliegen des Münchner Physik-Kolloquiums, die räumliche Trennung der Physik in die verschiedenen Forschungsstandorte in München und Garching durch eine gemeinsame Veranstaltung zu überbrücken. Dazu soll auch der alternierende Wechsel des Veranstaltungsorts beitragen.

Das aktuelle Programm kann unter folgender Adresse eingesehen werden:

  • http://www.physik.uni-muenchen.de/aus_der_fakultaet/kolloquien/physik_kolloquium/index.html
  • https://www.nat.tum.de/nat/aktuelles/veranstaltungen/physik-kolloquium/

Kontakt

Foto von Bastian Märkisch

Prof. Dr. rer. nat. Bastian Märkisch

  • Tel.: +49 (89) 289 - 14485
  • Raum: 5101.01.269
  • maerkisch@ph.tum.de
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit