Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Biomolecular Engineering & Design

Biomolecular Engineering & Design

Forschung zur Physik der Selbstorganisation in der Biologie. Bild: Stefan Woidig / TUM

Basierend auf einem quantitativen Verständnis biomolekularer Wechselwirkungen sowie modernen KI-Tools nutzen wir Nukleinsäure-Nanotechnologie und Proteindesign, um ein neues Maß an Perfektion im biomolekularen Design zu erreichen. Unsere Ziele reichen von der Kontrolle molekularer Selbstorganisation über die Rekonstruktion von Leben von Grund auf bis hin zur Programmierung von Zellen für die Sensorik, Datenverarbeitung, Aktivierung und therapeutischer Anwendungen.

Subtopics

  • DNA Origami
  • Molecular Machines
  • Dynamic Molecular Structure

  • Protein Science, Evolution & Design
  • Functional Dynamics

  • Molecular Feedback Cycles
  • Cellular Model Systems
  • Multicellular Systems

News - Biomolecular Engineering & Design

Color photo of a smiling person with crossed arms, a city scene in the background
BioSysteM, Fundamental Science for Health, Biomolecular Engineering & Design, Accelerated Scientific Discovery, Bioscience | 25.09.2025

„Viele internationale Forschende wissen gar nicht, was in Deutschland möglich ist“

Die Wübben Stiftung hat den neuen NAT School-Professor Thomas Schlichthärle für ihre Reihe „In Conversation with our Fellows“ interviewt [weiterlesen]

BioSysteM, Biomolecular Engineering & Design, Forschung, Bioscience | 19.09.2025

Ein ingenieurswissenschaftlicher Ansatz für die Biologie

BioSysteM EXplained mit Friedrich Simmel [weiterlesen]

Biomolecular Engineering & Design, MIBE, Forschung, Physik, Auszeichnung | 16.09.2025

Prof. Franz Pfeiffer erhält Blaise Pascal-Medaille

Internationale Auszeichnung für Physiker in der Röntgenbildgebung [weiterlesen]

Forschungsinfrastruktur, Biomolecular Engineering & Design, MIBE, Forschung, Bioscience | 16.07.2025

Neues Zentrum für Hirnforschung auf dem Campus Garching

TUM Center for Structural and Functional Connectomics [weiterlesen]

COS, Fundamental Science for Health, Biomolecular Engineering & Design, MIBE, CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 09.07.2025

Andreas Bausch ist neuer Nixdorf-Stiftungsprofessor

Heinz Nixdorf Stiftung fördert Organoid-Forschung an der TUM [weiterlesen]

BioSysteM, Biomolecular Engineering & Design, Forschung, Bioscience | 20.06.2025

"Biologie als Technologie denken"

Prof. Friedrich Simmel über den neuen Exzellenzcluster BioSysteM [weiterlesen]

Biomolecular Engineering & Design, Forschung, Bioscience | 11.06.2025

Entschlüsselung der Grundlagen des Lebens mit einem multidisziplinären Bottom-Up-Ansatz

Was ist Leben? Wie ist es entstanden, und sind wir allein im Universum? Das sind die Fragen, die Job Boekhoven, Professor für supramolekulare Chemie,… [weiterlesen]

Biomolecular Engineering & Design, Accelerated Scientific Discovery, Forschung, Bioscience | 30.05.2025

Neues Mikroskop macht leuchtende Zellprozesse sichtbar

Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München haben ein neuartiges Mikroskop entwickelt, das die Beobachtung… [weiterlesen]

Fundamental Science for Health, CPA, Forschung, Bioscience | 28.05.2025

Mechanismus zur Regulierung der antiviralen Abwehr in der Zelle aufgedeckt

Prof. Mann und ihr Team decken auf, wie das Immunsystem das Enzym OAS2 einsetzt, um Virusinfektionen zu bekämpfen und gleichzeitig… [weiterlesen]

Wir für Alle, Vielfalt, CPA, Bioscience | 19.05.2025

Women of TUM Talk 2025 – „Fierce & Fearless“ mit Prof. Carina Baer de Oliveira Mann

Prof. Carina Baer de Oliveira Mann berichtet über Ihren Werdegang bei der „Women of TUM Talk“ Reihe. [weiterlesen]

  • 1
  • 2
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Molecular Evolution in Prebiotic Environments (TRR 392)

Center for Functional Protein Assemblies (CPA)

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit