Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

AMC, ORIGINS, Chemie, Physik | 14.10.2024

Wissenschaftlicher Fortschritt durch maschinelles Lernen

Die Nobelpreisträger haben Prinzipien aus der Physik verwendet, um Methoden zu entwickeln, die die Grundlage für effizientes maschinelles Lernen bilden. Wie nutzen TUM-Forscher aktuell diese grundlegenden Entdeckungen? [weiterlesen]

CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 10.10.2024

Nobelpreis für TUM Distinguished Affiliated Professor David Baker

David Baker, Professor an der University of Washington in Seattle, wird mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Der Biochemiker ist seit 2017 Distinguished Affiliated Professor an der Technischen Universität München (TUM). Er erhält den Preis für seine Arbeiten auf dem Gebiet des… [weiterlesen]

Bioscience, Chemie, Physik, Ranking | 09.10.2024

THE Ranking: Beste Universität der EU

Die Technische Universität München (TUM) hat im Ranking von „Times Higher Education (THE)“ ihre bislang höchste Platzierung erreicht. Sie verbesserte sich erneut und rückt um vier Positionen auf Rang 26 weltweit vor. Damit steht sie in der Europäischen Union wieder an der Spitze. [weiterlesen]

TUM, ORIGINS, Forschung, Physik | 24.09.2024

Neue Methode zur Untersuchung der starken Kraft in Dreiteilchen-Kernsystemen

Die Forscher der ALICE-Kollaboration präsentieren die erste Untersuchung der starken Wechselwirkung in einem System bestehend aus drei Nukleonen. Dies gelang ihnen durch die Messung der relativen Geschwindigkeiten zwischen Paaren von Protonen und Deuteronen, die bei Proton-Proton-Kollisionen am… [weiterlesen]

Wir für Alle, Tag der offenen Tür, TUM, Vielfalt, Forschung | 19.09.2024

Tag der offenen Tür am 3. Oktober 2024

Am Tag der offenen Tür des Campus Garching am 3. Oktober erwartet Sie an der TUM School of Natural Sciences ein vielfältiges Programm. Wir bieten zahlreiche Mitmachstände zu unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen Themen und eine Reihe von faszinierenden Vorträgen zu aktuellen Themen im Bereich… [weiterlesen]

e-conversion, Forschung, Physik | 19.09.2024

„Neue Materialien machen Solarzellen überall möglich“

Die Energiezukunft ist regenerativ. Wie sich der Mix aus Sonne-, Wind- und Wasserkraft zusammensetzt, ist heute noch ungewiss. Aber sicher ist: Die Energieformen müssen gut ineinander umwandelbar sein. Allerdings treten dabei hohe Verluste auf – vor allem die Grenzfläche zwischen Materialien ist… [weiterlesen]

ORIGINS, Forschung, Bioscience | 18.09.2024

Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen künstlichen Motor auf supramolekularer Ebene entwickelt, der eine beeindruckende Kraft entfalten kann. Dieser Aufziehmotor ist ein winziges Band, aus speziellen Molekülen. Bei Energiezufuhr richtet sich dieses Band aus, bewegt sich wie… [weiterlesen]

TUM, Vielfalt, Bioscience, Chemie, Physik, Auszeichnung | 17.09.2024

Verleihung der goldenen Kreiden der Fachschaft MPIC für Engagement und gute Lehre im Sommersemester 2024

Am Tag der Physik und am Tag der Absolventinnen- und Absolventenfeier der Chemie wurden wieder die goldenen Kreiden von der Fachschaft MPIC für Engagement und Lehre and Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NAT vergeben. [weiterlesen]

Konferenz, GDCh, Chemie | 10.09.2024

GDCh-Konferenz zur Anorganischen Chemie der Fachgruppen Festkörperchemie & Materialforschung sowie der Wöhler-Vereinigung (16. – 18. September 2024)

Vom 16. Bis 18. September 2024 findet im Maschinenwesen der TUM School of Engineering and Design die GDCh-Konferenz zur Anorganischen Chemie der Fachgruppen Festkörperchemie & Materialforschung sowie der Wöhler-Vereinigung statt. [weiterlesen]

ERC, Forschung, Bioscience, Chemie, Auszeichnung | 05.09.2024

ERC Starting Grant für Prof. Nicole Strittmatter

Der Europäische Forschungsrat fördert auch 2024 neun weitere Projekte von Forschenden an der Technischen Universität München (TUM) mit ERC Starting Grants. Von der TUM School of Natural Sciences erhält Prof. Nicole Strittmatter diese Förderung. Herzlichen Glückwunsch! [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

Unsere Veranstaltungen

Ort
CH 63214
Im Rahmen von
Vortragsreihe: Kolloquium zur Physikalischen und Theoretischen Chemie
Kommentar

Speaker: Dr. Alexander Weigel, Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching. (Guest of Prof. Jürgen Hauer)

  • Zusatzinformationen
Ort
CPA EG.006A
Im Rahmen von
CPA-Seminar
Kommentar

Prof. Klaus Liedl, U. Innsbruck

Ort
PH HS2
Sprecher*in
Dr. Martin Saß
Im Rahmen von
Informationen zu Forschungsphase, Masterarbeit und Studienabschluss in den Masterstudiengängen Physik
Ort
MIBE E.126
Im Rahmen von
MIBE-Seminar
Kommentar

open for BEMP students, further information: https://www.bioengineering.tum.de/events

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit