Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

TUM, MCQST, Physik | 19.06.2024

Ein „Quantum“ Durchblick

Ob beim Scanner an der Supermarktkasse oder beim schnellen Internetsurfen durch Glasfaserkabel: Entwicklungen aus der Quantenphysik sind schon lange in unserem Alltag angekommen und weit verbreitet. In der neu eröffneten Sonderausstellung „Licht und Materie“ werden jetzt im Deutschen Museum… [weiterlesen]

CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 14.06.2024

Prof. Stephan A. Sieber erhält Inhoffen-Medaille 2024

Für seine Forschung zu neuen Medikamenten gegen multiresistente Bakterien wurde Prof. Stephan A. Sieber von der Technischen Universität München vom Förderverein des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der TU Braunschweig mit der Inhoffen-Medaille 2024 ausgezeichnet. Die Verleihung… [weiterlesen]

Wir für Alle, TUM, Vielfalt | 07.06.2024

Gender & Diversity @ TUM Sustainability Day (Mittwoch, 12. Juni)

Our School together with ED, CIT and TUM Gender Equality Office will be present on Wednesday, June 12 starting from 12h at TUM Sustainability Day’s Fair of Opportunities. [weiterlesen]

Bioscience, Chemie, Physik, Ranking | 05.06.2024

TUM-Naturwissenschaften auf Rang 23 weltweit

Die Technische Universität München (TUM) hat sich im „QS World University Ranking“ auf Platz 28 verbessert. Im „QS World University Rankings by Subject“ erreichte die TUM Platz 23 in den Naturwissenschaften. In sieben Fächern gehört sie zu den Top 25, darunter Rang 18 in Physik/Astronomie und Rang… [weiterlesen]

Fundamental Science for Health, Forschung, Bioscience, Chemie | 02.06.2024

DFG genehmigt Transregio UbiQancer TRR 387

Funktionalisierung des Ubiquitin-Systems gegen Krebs – UbiQancer. Ein neuer Sonderforschungsbereich/Transregio UbiQancer, geleitet von der TUM und in Zusammenarbeit mit den Partneruniversitäten Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Goethe-Universität Frankfurt a. M., wurde von der… [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, Forschung, Chemie, Physik | 29.05.2024

TV-Beitrag: Einblicke in die Quantenwelt

Computer, die komplexe Probleme innerhalb kürzester Zeit lösen, garantiert abhörsichere Netzwerke und intelligente Sensoren: Die Quantentechnologien könnten unsere Welt in den nächsten Jahrzehnten radikal verändern. Gleichzeitig werfen die neuen Entwicklungen aber auch immer mehr gesellschaftliche… [weiterlesen]

CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 28.05.2024

Otto-Warburg-Medaille 2024 geht an Johannes Buchner

In Anerkennung seiner fundamentalen Beiträge zur Strukturbildung von Proteinen und der Rolle von Chaperonen wird Prof. Dr. Johannes Buchner mit der Otto-Warburg-Medaille 2024 der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie ausgezeichnet. Die Mitglieder der TUM School of Natural Sciences… [weiterlesen]

Symposium, CRC, Forschung, Chemie | 28.05.2024

Makromolekulare Chemie – Wissenschaftliches Symposium 03.06.2024 / 07.06.2024 / 10.06.2024

Ein wissenschaftliches Symposium zur makromolekularen Chemie findet am 3., 7. und 10. Juni im Katalyseforschungszentrum statt. Das Symposium steht allen Mitgliedern der TUM offen. [weiterlesen]

e-conversion, Forschung, Physik | 17.05.2024

Swingende Atome: Wie ihre Dynamik die Lichtabsorption prägt

Die Energieforschung hat derzeit Metall-Nitride, also Verbindungen von Metallen und Stickstoff, im Fokus. Der Grund: Einige Vertreter sind chemisch stabile Halbleiter, die sichtbares Licht sehr gut absorbieren und elektrische Ladungen transportieren. Dass atomare Bewegungen dafür maßgeblich… [weiterlesen]

Fundamental Science for Health, Forschung, Bioscience, Chemie | 03.05.2024

Radiotheranostik: Mit SMARTdrugs gegen Krebs

Mit dem Projekt "SMARTdrugs" (Supramolekulare Wirkstoffe als Radiotheranostische Medikamente), das vom Europäischen Innovationsrat finanziert wird, möchte ein internationales Team, bestehend aus Forschern der TUM und Kooperationspartnern in Zürich, London, San Sebastian und Utrecht, eine neue Klasse… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

NAT LinkedIn Kanal

LinkedIn

Folgen Sie der TUM:

Unsere Veranstaltungen

Ort
PH HS2
Sprecher*in
Dr. Martin Saß
Im Rahmen von
Vorstellung der Studien- und Prüfungsordnung in den Masterstudiengängen Physik
Kommentar

Q&A-Session MSc Physics

Ort
LMU H030
Sprecher*in
Prof. Dr. Alexander Holleitner
Im Rahmen von
Willkommensveranstaltung QST
Ort
online
Kommentar

for detailed schedule and session, see Moodle course

Ort
PH HS1
Sprecher*innen
  • Dr. Katja Block
  • Dr. Philipp Höffer von Loewenfeld
Im Rahmen von
Vorstellung der Studien- und Prüfungsordnung im Bachelorstudiengang Physik
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit