Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Wir für Alle, Fundamental Science for Health, Vielfalt, Forschung, Bioscience | 24.03.2025

Prof. Karen Alim auf dem Cover der März-Ausgabe des „GEO“-Magazins

Die Bedeutung von Durchhaltevermögen in der Wissenschaft [weiterlesen]

Wir für Alle, Bioscience, Chemie, Physik, Auszeichnung | 20.03.2025

Münchener Studierendenteam begeistert beim iGEM-Wettbewerb in Paris

Goldmedaille und Nominierung für bestes Software-Tool für iGEM München [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, Forschung, Physik | 19.03.2025

Herstellung von grünem Wasserstoff mit palladiumbasierten Elektrokatalysatoren – eine computergestützte und experimentelle Studie

Grüner Wasserstoff kann als sauberer Energieträger fossile Brennstoffe in verschiedenen Sektoren ersetzen, wodurch Kohlenstoffemissionen reduziert und Energieunabhängigkeit gefördert werden kann. [weiterlesen]

Wir für Alle, Physik, Auszeichnung | 18.03.2025

Absolventinnen- und Absolventenfeier der Physik im Februar

Ehrung der Absolventinnen und Absolventen der Physik [weiterlesen]

Forschung, Bioscience, Chemie, Physik, Ranking | 12.03.2025

TUM in Natur- und Ingenieurwissenschaften unter den Top 20 weltweit

QS World University Rankings by Subject [weiterlesen]

Lehre, Wir für Alle, Vielfalt | 12.03.2025

Die TUM Future Learning Initiative 2025 startet

Projekte für innovative Lehre gesucht [weiterlesen]

FRM II, Fundamental Science for Health, Forschung, Physik | 11.03.2025

Was Hochdruckexperimente mit Neutronen über den Abbau von Mikroplastik verraten

Hoher Druck beeinflusst maßgeblich die Bindung von Wasser mit Polymeren und Phasentrennungsprozesse. Neue Untersuchungen eines deutsch-amerikanischen Forscherteams am KWS-3 Instrument des MLZ zeigen die verschiedenen Arten der Bildung von Partikeln aus Polymeren sowie deren Zerfalls. Sie fanden… [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, Forschung, Physik | 05.03.2025

NAT Features: Dr. Florian Dirnberger

Von Einfach bis High-Tech: NAT-Fellow nutzt ein Klebeband zur Analyse magnetischer und optischer Eigenschaften von zweidimensionalen Halbleitern [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, MCQST, Auszeichnung | 04.03.2025

Barbara Kraus zur Co-Sprecherin von MCQST ernannt

Im Januar 2025 wurde Prof. Barbara Kraus auf der Mitgliederversammlung des MCQST zur neuen Co-Sprecherin des Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Rudolf Gross an, der diese Funktion mehr als sechs Jahre lang innehatte. [weiterlesen]

Wir für Alle, Clean Technology Solutions, e-conversion, Auszeichnung | 03.03.2025

Mit Energie von morgen den Escape Room knacken

Kommunikationsprojekt von e-conversion und TUM Sustainability Office ist einer der Gewinner des Hochschulwettbewerbs 2025 [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

Unsere Veranstaltungen

Ort
PH HS1
Im Rahmen von
Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
Ort
LMU H030
Im Rahmen von
Münchner Physik-Kolloquium
Kommentar

Dr. Norbert Nemec, Microsoft/Havoc

  • Zusatzinformationen
Ort
CH 27402
Im Rahmen von
Vortragsreihe: TUM Talks Anorganisches Symposium
Kommentar

Speaker: Stefanie Gärtner, Universität Regensburg (Guest of T. Fässler)

  • Zusatzinformationen
Ort
MIBE E.126
Kommentar

open for BEMP students, further information: https://www.bioengineering.tum.de/events

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit