Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Novemberi)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
      • Women in Chemistry
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Wir für Alle, Clean Technology Solutions, e-conversion, Auszeichnung | 03.03.2025

Mit Energie von morgen den Escape Room knacken

Kommunikationsprojekt von e-conversion und TUM Sustainability Office ist einer der Gewinner des Hochschulwettbewerbs 2025 [weiterlesen]

Wir für Alle, Clean Technology Solutions, Forschung, Chemie | 28.02.2025

Prof. Thomas Brück im Interview bei „BIOspektrum“

Prof. Thomas Brück hat in einem Interview mit „BIOspektrum“ über seine Forschung gesprochen. [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, Forschung, Chemie | 25.02.2025

Völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren erfunden

TUM-Forschende kombinieren Magnetresonanzspektroskopie mit Fluoreszenzmikroskopie [weiterlesen]

Fundamental Science for Health, CPA, Forschung, Bioscience | 20.02.2025

Auf der Suche nach Alarmschaltern im Immunsystem

NewIn: Carina Baer de Oliveira Mann [weiterlesen]

Fundamental Forces and Cosmic Evolution, Forschung, Physik | 13.02.2025

JUNO: Das Neutrino-Observatorium der nächsten Generation startet Messungen

JUNO, der weltweit größte Detektor für Physik mit niederenergetischen Neutrinos, ist nach einer Bauzeit von fast zehn Jahren fertiggestellt. Die Datenaufnahme hat bereits begonnen, während der Detektor mit 20.000 Tonnen hochreiner Szintillationsflüssgikeit befüllt wird. Die beteiligten Physikerinnen… [weiterlesen]

Wir für Alle, Vielfalt, Forschung, Bioscience, Chemie, Physik | 06.02.2025

Neujahrsempfang der TUM School of Natural Sciences 2025

Am 3. Februar 2025 lud die TUM School of Natural Sciences (NAT) ihr Mitglieder zum Neujahrsempfang ein. [weiterlesen]

BNMRZ, FRM II, Wir für Alle, CRC, Bioscience, Chemie, Physik | 05.02.2025

Unitag 2025 an der TUM School of Natural Sciences

Chemie und Physik begeistern junge Talente aus ganz Bayern beim „Unitag“ 2025. an der TUM School of Natural Sciences [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, CRC, e-conversion, Forschung, Chemie | 04.02.2025

Quantenmechanik hilft bei der Photosynthese

Wieso Pflanzen so effizient und schnell Energie transportieren [weiterlesen]

TUM, Forschung, Bioscience, Chemie, Physik, Ranking | 23.01.2025

TUM in drei Fachbereichen in den Top 25

Rankings von “Times Higher Education”: Rang 19 in "Physical Sciences" (darunter fallen u.a. Chemie und Physik). [weiterlesen]

Chemie | 22.01.2025

Prof. Strunk neue Vorsitzende des ChemCatChem Editorial Board

Das Wiley-Katalysejournal ChemCatChem hat eine neue Vorsitzende für den Redaktionsbeirat. Die Chemikerin Prof. Jennifer Strunk von der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München (TUM) wird die Zeitschrift für den Zeitraum von 2025 bis 2029 mitgestalten. [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

NAT LinkedIn Kanal

LinkedIn

Folgen Sie der TUM:

Unsere Veranstaltungen

Ort
CH 26411
Im Rahmen von
Vortragsreihe: GDCh Kolloquium
Kommentar

Speaker: Prof. Evamarie Hey-Hawkins Univ. Leipzig, Institut für Bioanalytische Chemie

Ort
CPA EG.006A
Kommentar

Prof. Dr. Thomas Schlichthärle, TUM, Antrittsvorlesung

Ort
MIBE E.126
Sprecher*in
Faidon-Stelios Koutsourelakis
Im Rahmen von
Seminar des Atomistic Modeling Center
  • Zusatzinformationen
Ort
CH 22210
Im Rahmen von
Vortragsreihe: Seminar in Organischer Chemie und Biochemie
Kommentar

Prof. Matthieu Raynal, Sorbonne Université (France)

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit