Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2025 (Juli)
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Organigramm
      • Fakultätsvorstand
      • Departments
      • School Office
        • Academic & Student Affairs
        • School Services
      • School Council
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Notfall
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag
        • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Color photo of a large experimental device in silver and blue
Fundamental Forces and Cosmic Evolution, ORIGINS, Forschung, Physik | 13.05.2025

Neue Insel asymmetrischer Spaltung auf Nuklidkarte entdeckt

Ein internationales Team, darunter ORIGINS-Forscher der Technischen Universität München (TUM), hat eine neue Insel asymmetrischer Kernspaltung auf der Nuklidkarte entdeckt. Unerwartet war, dass Krypton-Isotope (Z=36) die asymmetrische Kernspaltung von Isotopen in einer Region um Quecksilber (Z=80)… [weiterlesen]

Wir für Alle, Vielfalt, Bioscience, Chemie, Physik | 12.05.2025

Karrierewege an der TUM School of Natural Sciences

Die TUM School of Natural Sciences präsentiert auf ihrer Webseite eine inspirierende Sammlung von Interviews mit Absolventinnen und Absolventen, die vielfältige Karrierewege nach ihrem Studium eingeschlagen haben. [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, Forschung, Chemie | 09.05.2025

Weltrekord für Lithiumionen-Leiter

TUM-Forschende entwickeln neues Material für Festkörperbatterien [weiterlesen]

Fundamental Science for Health, Forschung, Bioscience | 06.05.2025

Krankheitserreger binnen Minuten statt Tagen identifizieren

Massenspektrometrie weist Bakterien ohne aufwendige Isolierung und Vermehrung nach [weiterlesen]

Color photo of a researcher side profile looking left in a lab coat holding a small sample container
FRM II, Clean Technology Solutions, e-conversion, Forschung, Physik | 25.04.2025

Wie Wärme Lithium-Ionen-Batterien schädigen kann

Beim Aufladen kann die Graphitanode in einer Lithium-Ionen-Batterie temperaturbedingten Veränderungen ausgesetzt werden, die zu der Zersetzung der Elektrodenstruktur führen und die Leistung negativ beeinflussen. Synchrotronstrahlung und Neutronen helfen dabei, die grundlegenden Prozesse dieser… [weiterlesen]

Fundamental Forces and Cosmic Evolution, Physik | 24.04.2025

Astrophysik und Kunst kooperieren zu Dunkler Materie und Neutrinos

TUM und Akademie der Bildenden Künste starten gemeinsames Projekt mit dem Haus der Kunst [weiterlesen]

Fundamental Forces and Cosmic Evolution, ORIGINS, Physik, Auszeichnung | 23.04.2025

Prof. Laura Fabbietti und Prof. Lukas Heinrich teilen sich den Breakthrough Prize in Fundamental Physics 2025

Die Forschung der NAT School am Large Hadron Collider des CERN wird für die weltweite Förderung der Wissenschaft zum Wohle aller anerkannt [weiterlesen]

Color photo of seven people smiling and standing in front of scientific equipment
FRM II, Quantum Science & Technologies, Forschung, Physik | 16.04.2025

Professur für Quantenmagnetismus im Department Physik

Im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie bringt Prof. Ellen Fogh wertvolles Know-how an die TUM. [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, MCQST, Forschung, Physik | 14.04.2025

World Quantum Day am 14. April

Aktuelle Quantenforschung an der TUM [weiterlesen]

Fundamental Forces and Cosmic Evolution, ORIGINS, Forschung, Physik | 11.04.2025

Astroteilchenphysik: Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt/c2

Präzisionswaage KATRIN am Karlsruher Institut für Technologie übertrifft sich selbst und setzt neue Obergrenze für die Masse der Neutrinos [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

NAT LinkedIn Kanal

LinkedIn

Folgen Sie der TUM:

Unsere Veranstaltungen

Ort
PH HS2
Sprecher*in
Dr. Martin Saß
Im Rahmen von
Vorstellung der Studien- und Prüfungsordnung in den Masterstudiengängen Physik
Kommentar

Q&A-Session MSc Physics

Ort
LMU H030
Sprecher*in
Prof. Dr. Alexander Holleitner
Im Rahmen von
Willkommensveranstaltung QST
Ort
online
Kommentar

for detailed schedule and session, see Moodle course

Ort
PH HS1
Sprecher*innen
  • Dr. Katja Block
  • Dr. Philipp Höffer von Loewenfeld
Im Rahmen von
Vorstellung der Studien- und Prüfungsordnung im Bachelorstudiengang Physik
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit