Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Juni)
      • MChG-Kolloquium
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Wir für Alle, Vielfalt, Physik | 20.01.2025

Die Weihnachtsvorlesung - oder wie man das Jahr mit einem Knaller beendet!

Am Donnerstag, den 19. Dezember, beendete die TUM School of Natural Sciences das Jahr mit einem Kracher. [weiterlesen]

Start-ups, e-conversion, Forschung, Chemie | 16.01.2025

Batterie-Start-Up-Inkubator an der TUM

Investition in Deutschlands technologische Souveränität [weiterlesen]

GDCh, Symposium, Forschung, Chemie | 15.01.2025

Innovationen für Nachhaltigkeit: Evonik MChG Symposium 2024

Interdisziplinäre Ansätze aus der Biotechnologie zur Lösung zentraler Herausforderungen der Nachhaltigkeit [weiterlesen]

FRM II, Physik | 14.01.2025

Forschung zur Umrüstung des FRM II kann weiterlaufen

Wichtiges Signal: EU, Bund und Bayern fördern mit insgesamt 12,8 Millionen Euro [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, e-conversion, Forschung, Chemie | 13.01.2025

Kreative Ideen für die Energiewende

Im Exzellenzcluster e-conversion erforschen Fachleute die Mechanismen der Energieumwandlung. Und damit wichtige Grundlagen für die Energiewende. Was sind die Forschungshighlights? [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, Accelerated Scientific Discovery, AMC, Forschung, Bioscience, Physik | 10.01.2025

Maschinelles Lernen macht Bioraffinerien flexibel

Bioraffinerien wandeln Biomasse wie Holz, Pflanzen oder landwirtschaftliche Erzeugnisse in Produkte und Energie um. Forschungsteams in Deutschland und Finnland haben nun erforscht, wie diese Produktausbeute maximiert werden kann, um eine ganzheitlichere Verwertung unserer natürlichen Ressourcen zu… [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, e-conversion, Forschung, Chemie | 09.01.2025

Effizienter Energietransport durch kovalente organische Gerüstmaterialien

Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Exzellenzclusters e-conversion zeigt das enorme Potenzial der kristallinen halbleitenden Strukturen. [weiterlesen]

Wir für Alle, Chemie | 19.12.2024

Science on Stage: Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching begrüßt Prof. Tom Nilges

Prof. Tom Nilges bei „Wissenschaft zu Gast“ – eine Initiative am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) Garching. [weiterlesen]

Quantum Science & Technologies, MCQST, Chemie, Auszeichnung | 18.12.2024

Zwei Preise für Julia Draeger beim Quantum Future Award 2024

Julia Draeger (AK Prof. Dominik Bucher) wurde beim renommierten Quantum Future Award 2024 des BMBF für ihre herausragende Masterarbeit mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Zusätzlich sicherte sie sich den Publikumspreis für ihren überzeugenden Pitch. [weiterlesen]

Clean Technology Solutions, e-conversion, Forschung, Chemie, Physik | 17.12.2024

Mission: Künstliches Blatt

Im Exzellenzcluster e-conversion untersuchen Forschende, wie Energie effizienter und nachhaltiger umgewandelt werden kann. Dabei lassen sie sich vom Prinzip der Fotosynthese inspirieren. [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Wenn Sie Mitglied unseres akademischen Teams sind – sei es als Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter – und Sie möchten, dass Ihre neuesten Errungenschaften und Erfolge hier präsentiert werden, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Email).

Unser NAT Wiki Blog

Aktuelle News aus der TUM

Ob aus Forschung, Studium oder Hochschulpolitik. Ob über Quantenphysik, Medizin oder Künstliche Intelligenz. Ob als Meldung, Podcast oder Magazin – bleiben Sie stets auf dem Laufenden über das Neueste von der Technischen Universität München.

Unsere Veranstaltungen

Ort
PH HS1
Im Rahmen von
Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
Ort
LMU H030
Im Rahmen von
Münchner Physik-Kolloquium
Kommentar

Dr. Norbert Nemec, Microsoft/Havoc

  • Zusatzinformationen
Ort
CH 27402
Im Rahmen von
Vortragsreihe: TUM Talks Anorganisches Symposium
Kommentar

Speaker: Stefanie Gärtner, Universität Regensburg (Guest of T. Fässler)

  • Zusatzinformationen
Ort
MIBE E.126
Kommentar

open for BEMP students, further information: https://www.bioengineering.tum.de/events

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit